www.hafo.de

hafo.de => hafo.de => Thema gestartet von: eilbek-andi am 07. September 2010, 15:50:08

Titel: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: eilbek-andi am 07. September 2010, 15:50:08
Nach dem Protest gegen die Niederlage im Pokal beim SC Schwarzenbek hat der Oststeinbeker SV nun auch einen Antrag gestellt, die ausgefallene Partie beim Meiendorfer SV nicht neu anzusetzen, sondern die Partie kampflos für den OSV zu werten.

Nach dem Abstieg des Buxtehuder SV haben wir in der Oberliga nicht mehr so eine Protestwelle erlebt. Anlass genug für uns, mal unsere Leser nach ihrer Meinung zu fragen.  Jeder hat 2 Stimmen.
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: berlin am 07. September 2010, 16:22:46
Ich finde die Umfrage schwachsinnig. Bei jedem anderen Verein, würde nicht so ein aufstand gemacht. Jeder Verein ist verpflichtet seine Punktspiele ordnungsgemäß durchzuführen. Meiendorf hätte sein Punktspiel durchführen können.
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: berlin am 07. September 2010, 16:28:20
Umfrage: 1 wer ist dafür das Eilbek_andi aufhört überall nur müll zuschreiben
               
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: eilbek-andi am 07. September 2010, 16:43:52
Es geht darum, die Meinungen der Leser zu diesem Thema zu erfahren! Was hat das mit "Müll" zu tun?



Zitat
Bei jedem anderen Verein, würde nicht so ein aufstand gemacht

Es macht aber kein anderer Verein (in der Oberliga)!


Nachtrag: Und doch, auch früher wurde so ein "Aufstand" gemacht! Frag mal in Buxtehude nach.
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: Knullov(e) am 07. September 2010, 16:50:02
Ich finde die Umfrage schwachsinnig. Bei jedem anderen Verein, würde nicht so ein aufstand gemacht.

Das ist schwer zu beurteilen, weil ihr wahrscheinlich 2 Proteste mehr als jeder andere Oberligist in den letzten 3 (?) Jahren hattet... ;)

Ich persönlich finde Proteste generell für den Popo. Bei nicht spielberechtigten Akteuren kann ich es auch nur bedingt nachvollziehen, vor allem wenn es dabei um ein paar Stunden zu spät eingereichte Papiere o.ä. handelt. Wenn in der E-Jugend ein D-Jugendspieler aufläuft, ist es sicherlich was anderes.
In eurem Fall geht es nun nicht einmal um einen Spieler. Mir kann im aktuellen Fall Meiendorf halt niemand erzählen, dass eure Mannschaft lieber bei Regen auf dem Deepenhorn-Platz spielen möchte. Dann frage ich mich nämlich, wieso euer neuer Kunstrasen nicht in einen roten Rasen verändert wurde?! Es macht halt den Eindruck jede noch so kleine Möglichkeit auszuschöpfen, dem sportlichen Spiel aus dem Weg zu gehen, um die Punkte anderweitig zu bekommen.
Auch in Schwarzenbek. Ich hätte mich als Spieler das Trikot über den Kopf gezogen und wäre in der Kabine verschwunden, wenn ich im Pokal gegen einen klassentieferen Verein ausscheide. Andere versuchen die eigene (an diesem Tag) Unfähigkeit auf anderem Wege auszubessern. Man muss halt auch Niederlagen akzeptieren.

Und mal ehrlich und ohne Vereinsbrille: Das es ein (nicht unbedingt positives) Echo geben wird, wenn man 2 Proteste innerhalb weniger Wochen einreicht, müsste euch doch im Vorfelde völlig klar gewesen sein, oder?!
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: Quagga am 07. September 2010, 19:54:45
Nach dem Protest gegen die Niederlage im Pokal beim SC Schwarzenbek hat der Oststeinbeker SV nun auch einen Antrag gestellt, die ausgefallene Partie beim Meiendorfer SV nicht neu anzusetzen, sondern die Partie kampflos für den OSV zu werten.

Ich finde man sollte hier nicht die Quantität, sondern die Qualität des Einspruchs werten.
Als Laie habe ich über den Fall "Schwarzenbeck" geschmunzelt.
Sollte im Fall "Meiendorf" tatsächlich am Deepenhorn gespielt worden sein und dieser Platz auch offizieller Ausweichplatz ist, dann ist der Protest doch völlig in Ordnung.
Da wurde aber auch schon am vorletzten Wochenende, auf den OL-Plätzen, "spekuliert" - 0:3 für Ostbek!

Edit: Scheint wohl jetzt auch offiziell ! Das Spiel wird 0:3 gewertet!

(Das würde ich auch indirekt als "Teilerfolg" für den Hamm United FC werten!)
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: Matthias am 07. September 2010, 22:41:37
Ich persönlich finde Proteste generell für den Popo...
...Mir kann im aktuellen Fall Meiendorf halt niemand erzählen, dass eure Mannschaft lieber bei Regen auf dem Deepenhorn-Platz spielen möchte. Dann frage ich mich nämlich, wieso euer neuer Kunstrasen nicht in einen roten Rasen verändert wurde?!

Also, das sehe ich komplett anders. Proteste sind ein wichtiges und unverzichtbares Mittel, um die ordentliche Abwicklung des Spielbetriebs zu gewährleisten. Sonst könnte ja jeder, wie er wollte.

Ostbek in diesem Zusammenhang den eigenen Kunstrasen vorzuwerfen, erschließt sich mir nicht. Auch ist´s doch egal, wo und bei welchem Wetter Ostbek am liebsten gespielt hätte - sie hatten Anspruch darauf, ÜBERHAUPT zu spielen. Und den haben sie zu Recht geltend gemacht.


Nach dem Protest gegen die Niederlage im Pokal beim SC Schwarzenbek hat der Oststeinbeker SV nun auch einen Antrag gestellt, die ausgefallene Partie beim Meiendorfer SV nicht neu anzusetzen, sondern die Partie kampflos für den OSV zu werten.


Ich finde man sollte hier nicht die Quantität, sondern die Qualität des Einspruchs werten.

Das ist der Punkt.
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: Knullov(e) am 07. September 2010, 23:47:19
Also, das sehe ich komplett anders. Proteste sind ein wichtiges und unverzichtbares Mittel, um die ordentliche Abwicklung des Spielbetriebs zu gewährleisten. Sonst könnte ja jeder, wie er wollte.

Mir ging es in der Aussage um Fussball in der Oberliga. Wie kann man da denn großartig bescheissen?
In den unteren Ligen sieht das natürlich etwas anders aus, wenn ein höherklassiger Spieler auf falschem Namen mal kurz irgendwo aushilft oder die eigenen Amateure mit nicht spielberechtigten Leuten aus der Liga verstärkt wird.

Zitat
Ostbek in diesem Zusammenhang den eigenen Kunstrasen vorzuwerfen, erschließt sich mir nicht.

Ich dachte, auch ohne Smilye erkennt man vielleicht die Ironie in meiner Platzaussage.  :-*

Zitat
Auch ist´s doch egal, wo und bei welchem Wetter Ostbek am liebsten gespielt hätte - sie hatten Anspruch darauf, ÜBERHAUPT zu spielen. Und den haben sie zu Recht geltend gemacht.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein Spieler morgens aus dem Fenster guckt und sich sagt: "Geil, es gießt in Strömen, wird ein geiler Kick am Deepenhorn!" Da spielt doch jeder lieber auf Naturrasen ein vernünftiges Fussballspiel.

Letztendlich ist es mir allerdings egal, wer wann und wieso Protest einlegt, es sei denn Schalke und Frankfurt melden sich morgen beim falschen Zwanziger, weil Ze Roberto doch erst 24 ist. (Vorsicht: Kein Vorwurf, nur Ironie!).
Es geht nur leider etwas der "Fusifaktor" verloren und bei Protesten (Mehrzahl!) in kurzen Abständen darf man sich halt nicht unbedingt über einen negativen Touch in der eigenen Außendarstellung wundern. Meine Meinung.


Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: Ruuuuuud am 07. September 2010, 23:51:53
Also ich finde das absolut lächerlich! Egal welche Statuten was besagen bzw. berechtigen!

So kann man sich nicht im Amateursport verhalten und ich finde da sind die Spieler vom Oststeinbecker SV gefordert, da einen Riegel vor zu schieben. Das kann doch nicht deren Ernst sein, dass das in deren Interesse passiert!
Wenn ich Spieler wäre, würde ich immer die sportliche Variante wählen, egal ob da irgendein Grandplatz evtl irgendwie bespielbar gewesen wäre! Ich würde es sogar mächtig peinlich finden so drei Punkte mitzunehmen, ich würde die nicht haben wollen!

Für mich ist Fakt, dass der herrliche Rasen in Meiendorf nicht bespielbar war, das muss man so hinnehmen, es hat ja schließlich auch geschüttet wie aus Kübeln und dann gibt es ein Nachholspiel...! Punkt , fertig AUS!

Ich kann das absolut nicht nachvollziehen, auch wenn Oststeinbeck, wie es scheint, rechtlich gesehen im Recht ist mit diesem Einspruch!

Ich bin jedenfalls BAFF!
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: WORTSPIELER am 08. September 2010, 00:00:30
Zitat
[...]So kann man sich nicht im Amateursport verhalten und ich finde da sind die Spieler vom Oststeinbecker SV gefordert, da einen Riegel vor zu schieben. Das kann doch nicht deren Ernst sein, dass das in deren Interesse passiert![...]

bei der fluktuation in diesem sommer kennen die doch nicht einmal ihre eigenen namen, woher sollen sie wissen, wer was im verein zu sagen / entscheiden hat...  :P

ansonsten ist noch die frage, wieviel zeit für eine örtliche verlegung geblieben wäre, um alle beteiligten (gegner, ordner, catering, kasse, ...) und die zuschauer rechtzeitig zu informieren. das ist ja auch ein logistischer aufwand, der bei einer eventuellen berufung vor dem verbandsgericht sogar berechtigten grund für aussicht auf erfolg ("stichwort: zumutbarkeit") liefern könnte...?! wann kam denn die absage???

p.s. die frage bleibt aber, warum der MSV den platz "deepenhorn" als ausweichplatz angibt, es aber selbst offensichtlich nicht weiss...!? dies geschieht jährlich im meldebogen durch den fußball-abteilungsleiter und/oder den vorstand. kenne die anlage nicht. ist die überhaupt oberliga-tauglich...???


Zitat
Ich finde man sollte hier nicht die Quantität, sondern die Qualität des Einspruchs werten. Als Laie habe ich über den Fall "Schwarzenbeck" geschmunzelt.
Sollte im Fall "Meiendorf" tatsächlich am Deepenhorn gespielt worden sein und dieser Platz auch offizieller Ausweichplatz ist, dann ist der Protest doch völlig in Ordnung.

@quagga
"1999%" agree

@eilbek-andi
bei allem verständnis für das suchen und finden von anekdoten, geschichten und "headlines", finde ich das alles zu reisserisch bzw. polemisch. mit vokabeln wie "einspruchspor" muss der OSV leben, und treffen den status-quo mit einem augenzwinkern m.e. auch sehr gut. wer das nicht versteht, hat selber schuld. aber die keule herauszuholen, empfinde ich in einem rechtsstaat bedenklich, wenn sich hier offensichtlich jemand nicht an die (spiel-)regeln gehalten hat bzw. jemand anderes auf geltendes recht beruft. selbst bei mancher kuriosen entscheidung im staate HFV sollte doch selbiger die entscheidung(en) treffen. dass sich der ein oder andere verein selbst ins abseits spielt und/oder "bewegt", braucht ohnehin nicht weiter forciert zu werden. das passiert glücklicherweise von ganz alleine.
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: Quagga am 08. September 2010, 00:19:42
p.s. die frage bleibt aber, warum der MSV den platz "deepenhorn" als ausweichplatz angibt, es aber selbst offensichtlich nicht weiss...!? dies geschieht jährlich im meldebogen durch den fußball-abteilungsleiter und/oder den vorstand. kenne die anlage nicht. ist die überhaupt oberliga-tauglich...???

Das Thema ist insgesamt sehr komplex.
Ich behaupte mal, dass 10 von 18 Oberliga Vereinen das Spiel verloren hätten. Und JA, der TSV Buchholz 08 wäre dabei gewesen.
Peter und Andi können ja mal in Ihren Archiven die letzten 100 Jahre nach dem § 30 durchforsten, sie werden nichts finden.

Dieser § wurde erst zur Realität, als irgendein HFV- Fuxx der Meinung war, dem HUFC mal wieder "anpissen" zu müssen.

http://www.hafo.de/news/fullnews.php?id=3788

Das war so was von offiziell, da müssten bei jedem Verantwortlichen die Alarmglocken klingeln.
Aber Nein. Bei einigen Managern muß  ja die nächste Tombola organisiert werden (wg. der Aussendarstellung)
Fazit: Bitte mal wieder "Back to the Roots" und Hausaufgaben machen!



Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: Matthias am 08. September 2010, 00:35:14
So kann man sich nicht im Amateursport verhalten und ich finde da sind die Spieler vom Oststeinbecker SV gefordert, da einen Riegel vor zu schieben. Das kann doch nicht deren Ernst sein, dass das in deren Interesse passiert!
Wenn ich Spieler wäre, würde ich immer die sportliche Variante wählen, egal ob da irgendein Grandplatz evtl irgendwie bespielbar gewesen wäre! Ich würde es sogar mächtig peinlich finden so drei Punkte mitzunehmen, ich würde die nicht haben wollen!

Die Einstellung finde ich klasse und ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn das alle jederzeit so handhaben würden. Gerade aufgrund Meiendorfs in der vergangenen Saison gezeigten "Einspruchsmoral" habe ich da aber so meine Zweifel, inwiefern mit deiner löblichen Einstellung am Ende nur als der Dumme dasteht. (Wobei ich natürlich zugeben muss, dass der zarte Verweis die MSV/85-Geschichte im letzten Jahr schwierig ist, weil die Fälle schwer zu vergleichen sind.)

Trotzdem habe ich das Bedürfnis, Oststeinbek dafür zu verteidigen, dass es sein Recht in Anspruch nimmt. Die Diskussion um die Oststeinbeker Proteste wird, zumindest ist das mein Eindruck, zu stark mit persönlichen Abneigungen vermischt.
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: eilbek-andi am 08. September 2010, 14:52:31

Das Thema ist insgesamt sehr komplex.
Ich behaupte mal, dass 10 von 18 Oberliga Vereinen das Spiel verloren hätten. Und JA, der TSV Buchholz 08 wäre dabei gewesen.
Peter und Andi können ja mal in Ihren Archiven die letzten 100 Jahre nach dem § 30 durchforsten, sie werden nichts finden.

Dieser § wurde erst zur Realität, als irgendein HFV- Fuxx der Meinung war, dem HUFC mal wieder "anpissen" zu müssen.

Das war so was von offiziell, da müssten bei jedem Verantwortlichen die Alarmglocken klingeln.



Habe gerade etwas gefunden. Saison 1985/86, Verbandsliga Hamburg
ASV Bergedorf 85 - Meiendorfer SV:  Das ausgefallene Spiel (!) wurde vom Verband mit 0:2 gewertet.
Grund: Bergedorf hatte nicht den spielfähigen Nebenplatz Sander Tannen 2 genutzt.....


Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: eilbek-andi am 08. September 2010, 16:27:57

p.s. die frage bleibt aber, warum der MSV den platz "deepenhorn" als ausweichplatz angibt, es aber selbst offensichtlich nicht weiss...!? dies geschieht jährlich im meldebogen durch den fußball-abteilungsleiter und/oder den vorstand. kenne die anlage nicht. ist die überhaupt oberliga-tauglich...???


Die Sache mit dem gemeldeten "Ausweichplatz" ist so nicht richtig:
 
- jegliche dem Heimverein zur Verfügung stehende Anlage ist zu nutzen / Es gibt keine besonders ausgewiesenen Ausweichplätze (mehr)
- das zum Zeitpunkt angesetzte ''höherrangige'' Spiel hat Vorrang / die "niedrigere" Partie muss ausfallen.
 

siehe recht frisches Urteil des HFV zu einem vergleichbaren Sachverhalt: SC Alstertal/Langenhorn vs Germania II ist Anfang des Jahres 0:3 für Germania gewertet worden, statt Neuansetzung. Aus der Begründung:

§ 30 SpO enthält keine Regelung darüber, wie zu entscheiden ist, wenn aus Witterungsgründen lediglich ein Spiel auf dem betreffenden Platz ausgetragen werden kann. Die Durchführungsbestimmungen des HFV sehen aber generell vor, dass Spiele von höherklassigen Mannschaften vorrangig vor Spielen unterer Klassen auszutragen sind. Dieses ergibt sich aus Sinn und Zweck der Regelung und gilt nach ständiger Rechtsprechung des Verbandsgerichts auch innerhalb der Gruppe „ Kreisklasse bis Landesliga“. Das Spiel der zweiten Herrenmannschaft des Berufungsführers hätte auf jeden Fall zugunsten des höherklassigen Spiels gegen Schnelsen abgesagt werden müssen, wenn lediglich ein Spiel auf dem Platz hätte ausgetragen werden können....Abgesehen davon, dass die Plätze während der üblichen Spielzeiten und bei schlechter Witterung als Ausweichplätze auch zu den ursprünglich nicht vorgesehenen Zeiten zur Verfügung stehen müssen, hätte der Berufungsführer Vorsorge treffen können und müssen, um eine Durchführung des Spiels zu ermöglichen. Einschränkungen, wie vom Berufungsführer vorgetragen, sind zwischen den Bezirksämtern und dem HFV nicht vereinbart oder vorgegeben. Den Spielausfall hat der Berufungsführer somit zu vertreten. Da der Berufungsführer die erste Herrenmannschaft nicht hat antreten lassen, war das Spiel gegen Schnelsen gemäß § 28 Ziffer 3 SpO zugunsten von Schnelsen zu werten. Die Berufung war danach mit der Kostenfolge der §§ 28 und 29 RuVO zurückzuweisen.
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: otzenpunk am 08. September 2010, 18:25:33
- jegliche dem Heimverein zur Verfügung stehende Anlage ist zu nutzen / Es gibt keine besonders ausgewiesenen Ausweichplätze (mehr)
Dann sollte man aber wenigstens so konsequent sein, und der Liga den Namen "Oberliga" wieder streichen. Einen gewissen Mindeststandard, auch in Bezug auf den Zuschauerbereich, sollte man in einer "Oberliga" schon einhalten können.
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: Buzz am 08. September 2010, 19:29:19
Umfrage: 1 wer ist dafür das Eilbek_andi aufhört überall nur müll zuschreiben
               

NIEMAND!!!
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: 1887er am 08. September 2010, 19:39:08
Am Freitagabend waren beide Plätze gesperrt,da sie unter Wasser standen. Besseres Wetter war nicht zu erwarten. Das Spiel sollte am Samstag um 13.00 Uhr stattfinden. Wie soll man am Samstag vormittag eine Platzbegehung durchführen,
den Gegner informieren (speziell bei Oststeinbek müssen Verlegungen doch möglichst rechtzeitig bekannt gegeben werden), Schiedsrichter, Kasse, Catering und nicht zuletzt die Zuschauer informieren?
Das alles, um auf einem nassen, matschigen Grandplatz ein Oberligaspiel vor wenigen Zuschauern durchzuziehen?
Ostprotestbek ist für mich genau der richtige Name.
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: WORTSPIELER am 08. September 2010, 21:44:16
Zitat
Die Sache mit dem gemeldeten "Ausweichplatz" ist so nicht richtig:
 
- jegliche dem Heimverein zur Verfügung stehende Anlage ist zu nutzen / Es gibt keine besonders ausgewiesenen Ausweichplätze (mehr)
- das zum Zeitpunkt angesetzte ''höherrangige'' Spiel hat Vorrang / die "niedrigere" Partie muss ausfallen.


korrektur deiner korrektur:

denn zumindest kann / muss man plätze als spielstätten auschließen. es gibt plätze, auf denen beispielsweise nicht mit allen mannschaften resepktive in allen ligen gespielt werden kann. außerdem gilt - zumindest bei abendspielen - auch zu beachten, ob das flutlicht funktionstüchtig ist oder nicht.

beispiel: es gibt bei uns einen städtischen rasenplatz, auf dem nur jugendspiele ausgetragen werden können. dies ist auflage der stadt und dem HFv entsprechend gemeldet. es kann also sehr wohl sein, dass die ligaspiele bei uns ausfallen, während die jugendspiele ausgetragen werden können.

bei dem örtlichen nachbarn verhält es sich noch einmal anders, denn die nutzen nur eine von drei (städtischen) sportanlagen für den herrenspielbetrieb (stichwort: bandenwerbung). dies ist dem HFV auch gemeldet. ist der rasen und der grandplatz unbespielbar, gibt es keine offizielle alternative. und diese meldung erfolgt jeweils zu saiosnbeginn.

wie es andere vereien machen, kan ich natürlich nicht sagen, aber der MSV könnte den platz für den herrenspielbetrieb kategorisch ausschließen.


Zitat
Dann sollte man aber wenigstens so konsequent sein, und der Liga den Namen "Oberliga" wieder streichen. Einen gewissen Mindeststandard, auch in Bezug auf den Zuschauerbereich, sollte man in einer "Oberliga" schon einhalten können.

weiss ich gar nicht. in ausnahmesituationen ist das minimum dann vielleicht durchaus einmal ausreichend, aber die "zumutbarkeit" in sachen organisation überschreitet hier wohl einige grenzen eines amateurvereins. und wie an anderer stelle bereits geschrieben ist es logistisch kaum "zuzumuten", wenn man binnen weniger stunden nicht nur alle am spiel beteiligten, sondern auch die zuschauer und das umfeld nebst personal und presse informieren soll...! wenn der ausweichplatz auf einer anderen sportanlage und nicht "gegenüber" ist, dann sollten hier mindestens 24h vorlaufzeit gelten...! diese zeit gab es m.w. nicht.
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: otzenpunk am 08. September 2010, 22:03:15
Zitat
Dann sollte man aber wenigstens so konsequent sein, und der Liga den Namen "Oberliga" wieder streichen. Einen gewissen Mindeststandard, auch in Bezug auf den Zuschauerbereich, sollte man in einer "Oberliga" schon einhalten können.

weiss ich gar nicht. in ausnahmesituationen ist das minimum dann vielleicht durchaus einmal ausreichend, aber die "zumutbarkeit" in sachen organisation überschreitet hier wohl einige grenzen eines amateurvereins.
Wenn der Verein meint, das klappt, ist ja alles gut. Aber ich stelle mir gerade vor, das Spiel Altona–Victoria am 5.12. (letzte Saison 1800 Zuschauer) wird aus Witterungsgründen zwangsweise an den Othmarscher Kirchenweg verlagert. ::)
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: WORTSPIELER am 08. September 2010, 22:09:28
Zitat
Wenn der Verein meint, das klappt, ist ja alles gut. Aber ich stelle mir gerade vor, das Spiel Altona–Victoria am 5.12. (letzte Saison 1800 Zuschauer) wird aus Witterungsgründen zwangsweise an den Othmarscher Kirchenweg verlagert.

bin da grundsätzlich schon auf deiner linie. muss jeweils im einzelfall entschieden werden oder halt "ausweichplätze" kategorisch ausschließen. so einfach geht das.

das entscheidende sollte sein, dass sich die vereine grün sind und offen und ehrlich miteinander kommunizieren und nicht falsch spielen. frühzeitiger informationsfluss ist da hilfreich. grüße an BU  8)
Titel: Re: Umfrage: Protestwelle
Beitrag von: onkel am 09. September 2010, 09:38:12
@ Wortspieler

Ich kenne auch noch einige Ausnahmen(z.B. Tegelsbarg), aber letztlich sind das in diesem konkreten Fall nur Nebelkerzen.
Die Anlage am Deepenhorn ist für den Herren Leistungsbereich zugelassen.
Diese Saison gab es dort schon mindestens ein Pflichtspiel.
http://ergebnisdienst.fussball.de/meiendorf-2-harksheide-2-/begegnungen/2-liga-pokal/hamburg/verbandspokale/herren/spieljahr1011/hamburg/M03S1011Wb30002B016HGSHVNG000000VV0AG80NVV4L4FD9

Über Flutlicht wollen wir uns bei einer Ansetzung Samstag Mittag doch bitte auch nicht wirklich unterhalten.

Meines Wissens nach werden Nutzungseinschränkungen auch nicht durch die Vereine, sondern durch die Eigentümer (idR Stadt/Gemeinde) vorgegeben.

Für weitere Details der aktuellen Rechtsprechung des hfv unbedingt das Berufungsurteil SCALA - Germania II lesen