103/2011
Saisoneröffnung der Oberliga Hamburg: SC Victoria – USC Paloma
Am Freitag, 29. Juli, 19.30 Uhr, wird die Oberliga Hamburg Saison 2011/2012 mit der Partie SC Victoria – USC Paloma im Stadion Hoheluft eröffnet.
Zwei Hinweise für die weitere Planung: Wenn alles glatt läuft, soll am Montag, 20. Juni 2011 die Klasseneinteilung der Herren Liga-Mannschaften von der Oberliga bis zur Kreisklasse veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung der Spielpläne soll dann ca. eine Woche später erfolgen.
103/2011
Saisoneröffnung der Oberliga Hamburg: SC Victoria – USC Paloma
Am Freitag, 29. Juli, 19.30 Uhr, wird die Oberliga Hamburg Saison 2011/2012 mit der Partie SC Victoria – USC Paloma im Stadion Hoheluft eröffnet.
Zwei Hinweise für die weitere Planung: Wenn alles glatt läuft, soll am Montag, 20. Juni 2011 die Klasseneinteilung der Herren Liga-Mannschaften von der Oberliga bis zur Kreisklasse veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung der Spielpläne soll dann ca. eine Woche später erfolgen.
Cool wäre doch eine schöne Parallel Veranstaltung zwischen SCVM und SVCN - mal schauen, wo mehr los ist :-X
Schlimme Nachricht:
Kurz nach der Auslosung ist Holger Jachtner (HFV bzw. Cordi-Urgestein), der die Auslosung als Verantwortlicher leitete, zusammengebrochen und musste reanimiert werden. Der RTW bzw. Notarzt war zum Glück schnell vor Ort. Jachtner wird zur Zeit immer noch vor Ort beim ETV versorgt...
Wir drücken die Daumen und wünschen Holger alles Gute!
Este in der Hansa ???
Oberliga Hamburg
Rugenbergen 1.
FC Bergedorf 85 1.
Eintr. Norderstedt 1.
VfL Pinneberg 1.
Landesliga - Hammonia-Staffel
Concordia 2.
Lieth 1
Poppenbüttel 1.
Uetersen 1.
HSV III
Die LL-Einteilung gefällt mir! Viel "frisches Blut" in beiden Staffeln. Sehr schön.
Habe ich etwas interessantes vergessen?
[...]da Atlantik nach Rückzug in der abgelaufenen Saison in der Kreisklasse anfangen muss. Allerdings hatten sie nach eigener Aussage das Wort vom HFV, in der Kreisliga zu starten. Ansonsten hätten sie die Saison zu Ende gespielt mit einem zusammengewürfelten Haufen.
Zitatunglaublich gibt es zu dem thema zeitungsartikel etc. ???
Nur in der Printversion der Bergedorfer Zeitung von heute.
Meister bei den Frauen 2010/2011
Verbandsliga: SC Eilbek
Landesliga: FSV Harburg
FBZL West: Osdorfer Born
FBZL Ost: Harburger SC
FKL West: Komet Blankenese
FKL Ost: VSG Stapelfeld
FSK West: HSV 7er
FSK Ost: Hamwarde 7er
Nur in der Printversion der Bergedorfer Zeitung von heute.
scannen...?! oder nichts interessantes...?! zeitungen aus dem nahen osten gibt es hier nicht.
Cool auch die Bezirksligen: Eilbek und Urania rein in die Ost, SVNA 2. rein in die Nord (lol) und TuS HH in die Süd... ;D ;D ;D
Habe ich etwas interessantes vergessen?
Spannend wird noch der Kampf zwischen Atlantik und Escheburg:
Kreisliga 3:
Escheburg 1. raus, dafür neu Atlantik 1.
ZitatKreisliga 3:
Escheburg 1. raus, dafür neu Atlantik 1.
kann mir einmal das regelwerk benennen, warum atlantik nicht in der KK anfangen muss...? selbst, wenn es i-wo stünde, wäre es mir indes schleierhaft, warum eine zurückziehung keine weiteren konsequenzen hätte, als den (unsportlichen) abstieg. gibt es präzendenzfälle...?
Regelwerk? Ähm...öh...ja...nicht wirklich. Da soll es wohl eine Zusage seitens des HFV gegeben haben, dass Atlantik trotz Rückzugs wieder in der Kreisliga antreten kann, anderenfalls hätte Atlantik die letzte Saison mit einem zusammengewürfelten Team zu Ende gespielt.
(Was der FIFA recht ist, sollte dem HFV doch billig sein, oder?)
G/R-Karten sind weiterhin Spieldauersperren...
Waren gelb-rote Karten nicht bisher überhaupt keine Sperren (wenn überhaupt vereinsintern)?
G/R-Karten sind weiterhin Spieldauersperren...
Waren gelb-rote Karten nicht bisher überhaupt keine Sperren (wenn überhaupt vereinsintern)?
Kann mir zufällig jemand sagen, wann genau die Hamburger Hallenmeisterschaften dieses Jahr statt finden? Beim HFV hab ich nichts finden können, vllt. weiß es ja hier jemand...
Kann mir zufällig jemand sagen, wann genau die Hamburger Hallenmeisterschaften dieses Jahr statt finden? Beim HFV hab ich nichts finden können, vllt. weiß es ja hier jemand...
Das hängt ganz sicher wieder mit dem SCHWEINSKE-Cup 2012 zusammen (einen Tag vorher). Da der aber m.W. noch keinen Termin hat, gibt es auch noch keinen Termin für die Hamburger Hallenmeisterschaft. Könnte evtl. Di, 27.12. sein, wenn der Schweinske-Cup wieder wie letztes Jahr am Mi/Do (28.12./29.12.) ausgetragen wird. Frag doch sonst mal hier nach:
http://www.hallenfussball-hamburg.de/news.html
....und die besten 8 Mannschaften nach der Hinrunde teilnehmen lassen...
184/2001: Haspa fördert den Jugendfußball im HFV - „Uwe Seeler-Förderpreis“ geht an den FC Bergedorf 85
Zum zweiten Mal wird der mit 5.000,- Euro dotierte Uwe Seeler-Förderpreis des Hamburger Fußball-Verbandes und der Hamburger Sparkasse überreicht. Gewinner ist der FC Bergedorf 85.[...]
[...]und damit die meisten Jugendmannschaften im Bereich des HFV in diesem Zeitraum dazu bekommen[...]
Passend zum Thema:
http://www.sportnord.de/CMS/img_news/1324584585Presseinfo%20B85.PDF (http://www.sportnord.de/CMS/img_news/1324584585Presseinfo%20B85.PDF)
Passend zum Thema:
http://www.sportnord.de/CMS/img_news/1324584585Presseinfo%20B85.PDF (http://www.sportnord.de/CMS/img_news/1324584585Presseinfo%20B85.PDF)
Der Brief ist doch wohl hoffentlich nur an die Presse und nicht an Jugendliche gerichtet, oder?
Dafür, dass da fünf Vereine (aus dem Speckgürtel) drüber geschaut haben, sind da erschreckend viele Rechtschreibfehler drin... :-X
Jaja, das sind schon widriche Umstände da im Osten. Ich möchde da auch mit nihmanden tauschen. Es lebe der Wästen. Einma Fussi, immer Fussi. Merry x-mas.Das ist aber ganz schön gemein Mr. Sinatra! Sich lustig machen thun über Mänschen mit Rechtschraibschweche >:( ;)
Also - da fällt mir nichts mehr zu ein. Was haben Rechtschreibfehler mit Jugendarbeit zu tun?
184/2001: Haspa fördert den Jugendfußball im HFV - „Uwe Seeler-Förderpreis“ geht an den FC Bergedorf 85
Zum zweiten Mal wird der mit 5.000,- Euro dotierte Uwe Seeler-Förderpreis des Hamburger Fußball-Verbandes und der Hamburger Sparkasse überreicht. Gewinner ist der FC Bergedorf 85.[...]
Zitat184/2001: Haspa fördert den Jugendfußball im HFV - „Uwe Seeler-Förderpreis“ geht an den FC Bergedorf 85
Zum zweiten Mal wird der mit 5.000,- Euro dotierte Uwe Seeler-Förderpreis des Hamburger Fußball-Verbandes und der Hamburger Sparkasse überreicht. Gewinner ist der FC Bergedorf 85.[...]
gestern gab es eine weitere verhandlung beim HFV. nach dem aktuellen urteil gehen knapp 1/3 (!) des förderpreises nunmehr als strafgelder (ausserdem punktabzüge für mehrere teams sowie persönliche strafen für die verantwortlichen trainer+betreuer) an den HFV...! *bravo*
Ich finde es enorm, dass man in der C-Bezirksliga betrügen muß - das sagt doch alles über die tolle Jugendarbeit...
Tja und dieser Brief ist so unterirdisch, dass man ihn hätte löschen sollen. ..
Francis Albert
Anmerkung der HAFO-Redaktion: Nicht geschafft hingegen hat es Rodolfo Cardoso (wie heute auch ausführlich in der BILD berichtet wird)....
Der Rückzug der Frauenfußball-Mannschaft des HSV aus der Bundesliga ist ein schwerer Schlag für die Entwicklung des Frauenfußballs in Hamburg.
ZitatDer Rückzug der Frauenfußball-Mannschaft des HSV aus der Bundesliga ist ein schwerer Schlag für die Entwicklung des Frauenfußballs in Hamburg.
das ist dann wohl die oft zitierte "flaute in herzen"...!?`
wäre auch nur schön, wenn der verein nach dem rückzug der bundesligafrauenteams auf wunsch des universalsportverein-frühstücksdirektors und nach dem "verbot" für die jugendspieler auf wunsch der dänischen rumorbombe, in den HFV-auswahlmaßnahmen teilzunehmen, auch einmal von verbandsseite so behandelt würde wie er es verdient...!
gab es für Sasels Kapitän Christoph Orlowski und seine Mannen neben den Ehrenmedaillen einen Gutschein über 5 Kisten Holsten Pilsener vom HFV-Partner Holsten-Brauerei und 100,- Euro Prämie.
die einen spielen sich eine ganze saison bis ins finale vor, die anderen schießen einfach drei elfmeter in der halbzeitpause des "oddset-pokals"...!
Harry sucht seinen Ball immer noch.....
Laut Facebook hat er dem SC Victoria 17 Euro überwiesen. ;)die einen spielen sich eine ganze saison bis ins finale vor, die anderen schießen einfach drei elfmeter in der halbzeitpause des "oddset-pokals"...!
Harry sucht seinen Ball immer noch..... 8)
Das liegt daran, immer wenn du in den Laden gehst, hast du den Kopf ja auch gesenkt! Schon klar das du die Namensänderung nicht mit bekommen hast!
Das liegt daran, immer wenn du in den Laden gehst, hast du den Kopf ja auch gesenkt! Schon klar das du die Namensänderung nicht mit bekommen hast!
Also wenn Du in den Funny-Club gehst, ist es wegen der neugierigen Nachbarn auch besser, mit gesenkten Kopf reinzugehen...:-)
@Baddie: Das war vor Deiner Zeit, da war von Nordkaos noch keiner geboren!
P.S.: Harry und ich verlassen gerade (23 Uhr) die Sportanlage Dulsberg-Süd...die Hebc-Aufstiegsfeier ging etwas länger. Und den Ball sollen sie auf dem Beiersdorf-Gelände in der Trepockowstr. gefunden haben...:-)
Andi, der Firmengründer des Beiersdorfkonzerns war Herr Troplowitz...
Die für unseren Internetserver verantwortliche Firma arbeitet mit Nachdruck an einer Lösung [...]
„Kommt in unsere Vereine und macht mit!“Boah, der Spruch ist ja mal richtig kreativ, von Herrn Fischer höchstselbst?
Wenn man allerdings auch in Zukunft ein friedliches Amateur-Turnier möchte, sollte man auch die Zweite von St. Pauli nicht einladen, sonst haben wir das Problem genau wieder, weil die Fans dann dort hingehen.Jo so seh ich das auch keine Zweitmannschaften irgendwelcher Proficlubs reine Amateurmannschaften.
HFV-Media-News 33/2013: Horst Hrubesch beim 7. ODDSET-Talk
Der 7. ODDSET-Talk des Hamburger Fußball-Verbandes und seines Partners LOTTO Hamburg steht unter der Überschrift:
„Gestern noch in Windeln – heute schon Profi?!“ - „Lebt der Deutsche Fußball den Jugendwahn?
Ist die Nachwuchsförderung auf dem richtigen Weg?“ Dieses Thema soll mit prominenten Gästen Bereich diskutiert werden. Natürlich soll darüber gesprochen werden, ab wann Talentförderung sinnvoll ist, welche Maßnahmen Erfolg bringen und wie die Situation sich im Hamburger Fußball-Verband und im DFB darstellt. Dies und vieles mehr wird am Montag, 18. März 2013, ab 19.30 Uhr, vor geladenen Gästen in der einmaligen Atmosphäre der OPUS-Lounge, der Bar im Hotel Le Royal Meridien diskutiert werden.
Die Moderatoren Dieter Matz (Sportredakteur beim Hamburger Abendblatt) und Carsten Byernetzki (Pressesprecher des Hamburger Fußball-Verbandes) freuen sich auf die kompetenten Talk-Gäste:
Jörg Daniel (Leiter DFB-Talentförderprogramm, ehemaliger Bundesligatorhüter),
Horst Hrubesch (DFB-Trainer und ehemaliger Nationalspieler des HSV),
Joachim Philipkowski (Nachwuchskoordinator FC St. Pauli) und
Uwe Jahn (Verbandssportlehrer Hamburger Fußball-Verband)
HFV-Media-News 35/2013: Hamburg Panthers erreichen im Halbfinale im DFB-Futsal-Cup 2013
Hamburg Panthers – Bayer Uerdingen, So., 24.03.2013, 11.00 Uhr, Sporthalle Wandsbek
...nach dem Wechsel lösten die Gäste den Torwart auf und kamen mit dieser Taktik auf 3:4 heran....
@Futsal: Wozu braucht man eigentlich einen Torwart?War teilweise schon ein wenig Slapstick ;D...nach dem Wechsel lösten die Gäste den Torwart auf und kamen mit dieser Taktik auf 3:4 heran....
"Taktik"? Eine komplette Halbzeit (20min) spielen die ohne Torwart und die Panthers schießen kein Tor (erst ein paar Sekunden vor Schluss)....! Kommt mir vor, wie der Witz von "Otto" von vor 40 Jahren....
200-250 Zuschauer trifft es eher.Ne ne, also 400 waren das schon sicher. 250 waren ja alleine schon oben ::)
HFV-Media-News 79/2013: 6. HFV Ü40-Cup 2013 am 9.6. beim MSV Hamburg
6. HFV Ü40-Cup
Finale
16:22 Victoria - Reinbek (0:0) 1:1 / 4:5 n.E.
19.: 1:0 Dannenberg (HE)
24.: Rot Nr 9 Reinbek (Tätlichkeit)
25.: 1:1 M. Stuhlmacher (FE)
HFV-Media-News 90/2013: Einladung zum Verbandstag des Hamburger Fußball-Verbandes
Am Donnerstag, 20. Juni 2013, lädt der Hamburger Fußball-Verband e.V. zum Verbandstag ein. Beginn ist um 19.00 Uhr im Sportzentrum des Hamburger Fußball-Verbandes, Sporthalle, Jenfelder Allee 70 a-c, 22043 Hamburg.
HFV-Media-News 92/2013: Zwei Gründe zum Feiern für den Hamburger Fußball-Verband:
Einweihung Schulungszentrum und Ehrung der Meister und ODDSET-Pokalgewinner
Nach einiger Zeit der Vorbereitung und Planung ist nun der Ausbau des Schulungs- und Ausbildungszentrums des Hamburger Fußball-Verbandes fertiggestellt. Neben Umbau und Modernisierung aller Tagungsräume und Zimmer wurde insbesondere das Restaurant ausgebaut, welches zukünftig durch einen Pächter betrieben und als öffentliche Gastronomie mit Hotelbetrieb geführt werden wird. Dieses freudige Ereignis nimmt der HFV zum Anlass, den Neubau im Rahmen der jährlichen HFV-Meister- und ODDSET-Pokal-Ehrung feierlich einzuweihen. Vorab findet ab 18.00 Uhr an gleicher Stelle das schon traditionelle Spiel der Schiedsrichter-Auswahl des VSA gegen eine Hamburger Presseauswahl statt.
Die Feier für geladene Gäste findet statt am Mittwoch, den 26. Juni 2013, 19.00 Uhr, Jenfelder Allee 70 a-c, 22043 Hamburg.
Der Hamburger Fußball-Verband und LOTTO Hamburg ehren die 32 Teams, die in den vier ODDSET-Pokal-Wettbewerben das Viertelfinale erreicht haben und die 37 Meister der Herren- und Frauenstaffeln sowie der FutsalLigen der Serie 2012/2013. Die Vertreter der Medien sind zu dieser Feierlichkeit herzlich eingeladen.
Schiris - Presse. 4:5 (3:1)
Schiris - Presse 4:5 (3:1)
2x 25min
9.: 1:0 Kulawiak
15.: 2:0 Kulawiak
16.: 3:0 Krohn
21.: 3:1 Niemeyer
Hz
28.: 3:2 Hellmann
32.: 3:3 Jurkschat (Kopf !)
33.: 3:4 Niemeyer
36.: 3:5 Jurkschat (direkter FS)
45.: 4:5 Bauer
Ingesamt ein netter Abend mit einer allerdings viel zu lang gezogenen Siegerehrungs-Prozedur (gefühlt 75 Mannschaften bzw. deren Vertreter).
69 Ehrungen und ein Sonderpreis
Sportsenator Neumann gratulierte
HFV-Präsident Dirk Fischer freute sich in seiner Begrüßungsrede, dass nach einiger Zeit der Vorbereitung und Planung nun der Ausbau des Schulungs- und Ausbildungszentrums des Hamburger Fußball-Verbandes bis auf ein paar Kleinigkeiten fertiggestellt ist. Neben Umbau und Modernisierung aller Tagungsräume und Zimmer wurde insbesondere das Restaurant ausgebaut. Dieses wird zukünftig durch einen Pächter betrieben und als öffentliche Gastronomie mit Hotelbetrieb unter dem Namen „Jenfelder Au“ geführt. Fischer: „Ein besonderer Dank gilt dabei dem Team des HFV, dass federführend für den Umbau zuständig war: Vizepräsident Reinhard Kuhne, Schatzmeister Volker Okun, Präsidiumsmitglied Uwe Herzberg, Geschäftsführer Karsten Marschner und dem stellvertretenden Geschäftsführer Jörg Timmermann. Und natürlich den vielen Handwerkern, die am Umbau mitgewirkt haben.“ Stellvertretend für alle Gewerke übergab Herr Köhn von der Firma Allge-Bau HFV-Präsident Dirk Fischer symbolisch einen goldenen Schlüssel und wünschte viel Glück in den neuen Räumen![...]
Hamburgs Innen- und Sportsenator Michael Neumann zeigte sich in seinen Grußworten beeindruckt vom Umbau und freute sich, dass der HFV diesen Bau mit Eigenmitteln ohne stattliche Mittel finanzieren konnte.
Es gibt halt viele Menschen, die ihre (wahrscheinlich recht ordentlichen) Steuern in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zahlen (auch zu sehen an den dortigen Sportanlagen), aber in großem Maßstab von der Stadt Hamburg bezahlte Bücher verknicken, hier in die Schwimmhallen pinkeln und Busse bzw. Straßen verstopfen - wenn Du verstehst, was ich meine...
;)
ohne frage, die anlage beim HFV entwickelt sich. die restauration ist richtig einladend geworden und ist eine gelungene mischung aus modern-sportlich und gemütlich. da haben christian rach und tine wittler ganze arbeit geleistet
HFV-Media-News 124/2013: Hamburger Fußball-Verband bietet Regelschulung für Journalistinnen und Journalisten an
Am Montag, dem 30. September 2013, führt der Hamburger Fußball-Verband e.V. eine Regelschulung speziell für Journalistinnen und Journalisten in der HFV-Sportschule, Jenfelder Allee 70 a-c, 22043 Hamburg, 1. Stock, Seminarraum, durch.
Von 19:00 bis ca. 20:30 Uhr referieren die Verbands-Schiedsrichterausschuss (VSA)-Mitglieder Frank Behrmann und Christian Soltow, über die aktuelle Regelauslegung der Saison 2013/14.
Außerdem stehen für Fragen zur Verfügung der VSA-Vorsitzende Wilfred Diekert und HFV-Pressesprecher Carsten Byernetzki.
Anhand von diversen Videoszenen werden in den drei Schwerpunkten Abseits, Handspiel und Disziplinarstrafen die Regelauslegungen erläutert.
Interessierte Medien-Vertreterinnen und -Vertreter werden gebeten, sich bis Donnerstag, 26. September 2013, unter c.byernetzki at hfv.de für die Schulung anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
vom unsinnigen - angeblich - passiven abseits ganz zu schweigen.Derartige, oft geäußerte, pauschale "Kritik" am passiven Abseits ist genauso unsinnig. Würde man das passive Abseits komplett abschaffen, wäre bspw. beinahe jedes Kopfballtor nach einer Ecke Abseits, da der Flankengeber sich noch an der Eckfahne in der Nähe der Grundlinie befindet. Insofern gab es das passive Abseits schon immer. Die Auslegung wurde bloß zugunsten der Angreifer verschoben, und auch das hatte vernünftige Gründe, nämlich die destruktive, unattraktive Abseitsfalle zu erschweren.
Warum wird das für Journalisten angeboten? Gab es das Angebot schon für Trainer, Offizielle, Spieler etc.?
der ansatz ist doch nicht schlecht. für trainer & co. gibt es wöchentlich im jeweiligen BSA "regelkunde" für lau. und m.w. wird zu saisonbeginn auch eine separate "schulung" angeboten.
der haken an der sache ist doch aber, dass die regeln nicht einheitlich ausgelegt werden...!
genau solche von dir skizzierten "strafraumszenen" sind es doch, die einen verzeifeln lassen und/oder jüngst das tor von lewandowski gegen bremen, als eine (ACHTUNG!) a n g e b l i c h neue spielsituation als regelauslegung herhält, dass die 2-3m vorsprung, die lewandoswki durch die eigentlich strafbare abseitsstellung heruasholte, als "passiv" eingestuft werden. und wenn es nur die paar zehntel sind, die die IV an aufmerksamkeit wegend es mittelstürmers einbüßen, ist es doch schon nichts passives mehr...!Für mich ist Lewandowskis Tor eine völlig verständliche und vernünftige Regelauslegung des passiven Abseits. Während er – nachdem ihn ein Pass in die Schnittstelle nicht erreicht hat – im Abseits steht, orientiert er sich kurz und schlendert dann betont passiv zurück. Währenddessen passieren irgendwo außerhalb des Strafraums zwei Pässe auf Großkreutz und dann auf Reus, bei denen er aber garantiert in keiner Weise aktiv eingreift. Als dann die Flanke kommt, steht er nicht einmal mehr in einer passiven Abseitsposition, weil er sowohl hinter dem Ball als auch hinter Lukimya steht.
das alles ist jedoch noch alles zu verknusen, ABER: wo fängt aktiv an und hört passiv auf bzw. umgekehrt...?! und: wie sollen einheitliche auslegungen der spielsituationen möglich sein bei so einem wischi-waschi...?!Passives Abseits ist nicht die einzige "unspezifische" Regel, bei der es auf die Interpretation des Schiedsrichters ankommt. Reden wir mal über Fouls. Ab wann ist ein Rempler/Stoß eigentlich ein Foul? Auch da ist sehr viel von der Auslegung des Schiedsrichters abhängig, und komischerweise unterscheidet sich der Maßstab sogar regelmäßig, abhängig davon ob im Strafraum oder nicht, und ob zu Anfang, Mitte oder Ende des Spiels. Statt die Foul-Regel abzuschaffen, wird aber im Zweifelsfall dafür noch eher das "Fingerspitzengefühl" der Schiedsrichter gelobt oder mit "kann man geben, muss man aber nicht" kommentiert.
Für mich ist Lewandowskis Tor eine völlig verständliche und vernünftige Regelauslegung des passiven Abseits.
In diesem Fall war es aber gerade umgekehrt. Selbst als er nicht mehr im passiven Abseits stand, wurde er von Prödl immer noch ignoriert. ;)ZitatFür mich ist Lewandowskis Tor eine völlig verständliche und vernünftige Regelauslegung des passiven Abseits.
nicht die auslegung, sondern die regel stört mich.
und noch einmal: 14m vor dem strafraum bist du für den TW und die IV alleine durch die anwesenheit nicht mehr passiv. wer was anderes behauptet, kann nicht selbst gespielt haben.
Ich pack das mal hier rein.
http://www.bild.de/sport/fussball/fussball-mix/verbotene-wetten-in-der-oberliga-34270912.bild.html
@WORTSPIELER: Glückwunsch zur "Silbernen"! Sehr verdient!
Und auch an alle anderen Ausgezeichneten einen dicken Glückwunsch!
P.S.: Man beachte R. Kuhne - genannt "die Zunge".... ;) 8)Ich vermute, er ist Linguist.
Lizenzierungsverfahren zwingend erforderlich? Oberliga mehr Auflagen - Sicherheit - Fantrennung;Ja, nee, is klar. Angesichts der stetig steigenden Anzahl Klubs, die sich während einer "Oberliga" Hamburg Saison wegen finanzieller Überlastung vom Spielbetrieb zurückziehen, ist das dringend erforderlich.
Das passiert aber auch ohne explizite Regelungen, weil die Veranstalter verantwortlich handeln.Das dachte ich beim Lesen gestern auch.
Bravo Nienstedten und Rahlstedt. Gerade in dem kleinen Einzugsgebiet von Nienstedten hätte ich nicht vermutet, dass diese 25 Jugendmannschaften im Verein haben, während andere Vereine nicht einmal eine B- oder A.Jugend aufbringen können. Warum auch immer!??? ??? ???
Erstaunlich daher und Glückwünsche für Nienstedten und Rahlstedt!!
stimme dir zu, dass die "OL HH" ein solches verfahren nicht benötigt - wie im übrigen auch die niedersachsenliga & co. !Nachdem in der Niedersachsenliga dereinst in derselben Saison Kickers Emden und Eintracht Nordhorn in die Insolvenz gegangen sind, sehe ich das auf die Liga bezogen etwas anders. Frag mal bei Arminia Hannover nach: http://www.svarminia.de/pages/posts/sva-reicht-klage-gegen-den-nfv-ein-518.php (http://www.svarminia.de/pages/posts/sva-reicht-klage-gegen-den-nfv-ein-518.php)
stimme dir zu, dass die "OL HH" ein solches verfahren nicht benötigt - wie im übrigen auch die niedersachsenliga & co. !Nachdem in der Niedersachsenliga dereinst in derselben Saison Kickers Emden und Eintracht Nordhorn in die Insolvenz gegangen sind, sehe ich das auf die Liga bezogen etwas anders. Frag mal bei Arminia Hannover nach: http://www.svarminia.de/pages/posts/sva-reicht-klage-gegen-den-nfv-ein-518.php (http://www.svarminia.de/pages/posts/sva-reicht-klage-gegen-den-nfv-ein-518.php)
HFV-Media-News 133/2014:
9. ODDSET-Talk mit dem Thema: „Wetten, … dass der Fußball Schaden nimmt?!“
9. ODDSET-Talk mit dem Thema: „Wetten, … dass der Fußball Schaden nimmt?!“
Ein Dorn im Auge sind dem Lotto Hamburg-Geschäftsführer vor allem die Live-Wetten: „Das ist reines Zockertum und hat nichts mehr mit Sport zu tun.“
Zitat
Ein Dorn im Auge sind dem Lotto Hamburg-Geschäftsführer vor allem die Live-Wetten: „Das ist reines Zockertum und hat nichts mehr mit Sport zu tun.“
Ob er das auch so sehen würde, wenn sein Oddset Livewetten anbieten könnte? ;D Vertreter von Lotto sind in solchen Runden definitiv keine "Experten", sondern schlicht Lobbyisten.
Sowohl der HFV als auch Tipico sind der Meinung, dass Spielmanipulationen dem Sport und allen daran Beteiligten schaden. Beide Seiten sind an einer nachhaltigen Lösung interessiert.
Ach quatsch...und dafür haben die sich getroffen um das in einer PM rauszuhauen? Stark.
Thematisiert wurde auch, das Wettangebot auf Spiele der Oberliga Hamburg raus zu nehmen. Dies lehnt Tipico derzeit, auf Grund der Situation im Wettbewerb ab. Zumal es aus Sicht des Unternehmens, das ursächliche Problem nicht lösen würde.
Sowohl der HFV als auch Tipico sind der Meinung, dass Spielmanipulationen dem Sport und allen daran Beteiligten schaden. Beide Seiten sind an einer nachhaltigen Lösung interessiert.
Ach quatsch...und dafür haben die sich getroffen um das in einer PM rauszuhauen? Stark.
...aber ich kenne kein anderes Forum für den Hamburger Amateurfussball...
Gibt es denn schon eine offizielle Mitteilung wann und wie die Kreisklassen-Neustrukturierung ablaufen soll.
2009/10 :
Escheburger SV
Hamburger FC
http://www.hfv.de/_data/Klasseneinteilung_Liga_15_16_2.pdf (http://www.hfv.de/_data/Klasseneinteilung_Liga_15_16_2.pdf)
Die neue Klasseneinteilung
Welche Clubs sind denn nicht mehr dabei?
1. Norderstedter FC
2009/10 :
Escheburger SV
Hamburger FC
dazu fallen mir noch ein:
1. Norderstedter FC, Inter Osdorf, Moorreger SV, Norderstedter SV, SV Cosmos Wedel, JF Akademie, FC Dynamo Hamburg
Was ist mit Standard alu???
Apropos Einteilung: Hatte nicht Nikola Tesla Einspruch gegen die Einteilung in die Landesliga "Ex-Jugoslawien" eingelegt?
Apropos Einteilung: Hatte nicht Nikola Tesla Einspruch gegen die Einteilung in die Landesliga "Ex-Jugoslawien" eingelegt?
Der Punkt 4.8.1.2 Werbemaßnahmen im Bereich der Pokalspiele wurde neu gefasst. Wir bitten um Beachtung der Änderung.
Nachstehend die Neufassung des Punktes:
4.8.1.2. Werbemaßnahmen
Werbemaßnahmen sind unter den beteiligten Vereinen abzusprechen.
In den Pokalwettbewerben des ODDSET- und Holsten-Pokals ist die Trikot- und Hosenwerbung sowie die Werbung auf Trainings- und Aufwärmkleidung, die in Konkurrenz zu den entsprechenden Hauptsponsoren des jeweiligen Wettbewerbes stehen, ab dem Viertelfinale nicht erlaubt. Dieses gilt auch für die Bekleidung bei Interviews jeglicher Art nach den Spielen. Diese Regelung gilt gleichermaßen auch für den Frauen- und Jugendbereich. Verstöße hiergegen gelten als grobe Unsportlichkeit.
ob das überhaupt legitim ist, solche verbote auszusprechen, da bin ich mir nicht sicher...!
Schiri-Auswahl - Presse-Auswahl 1:6, Tore: unter anderem Jurkschat und Hellmann. Besondere Vorkommnisse: Vor der dritten Halbzeit keine!
In Zukunft wird es die HFV-Info in gewohnter Form als E-Paper per E-Mail bzw. elektronisches Postfach geben. Der Erscheinungstag wird dann jeweils auf Donnerstag verlegt. Das zurückliegende Wochenende kann so aktuell noch berücksichtigt und Veranstaltungen des vorausliegenden Wochenendes können zeitnah angekündigt werden.
[...]
Wir glauben, mit der neuen HFV-Info in elektronischer Form, einen zukunftsfähigen Weg zu gehen und allen Interessierten eine Plattform zu bieten, sich in ansprechender Weise schnell und umfangreich über die Belange des HFV zu informieren. Zudem werden alle HFV-Infos auch in Zukunft zum Download auf unserer Homepage, www.hfv.de, zu lesen sein.
Wer die HFV-Info per E-Mail jede Woche kostenlos und wer im Ausnahmefall die HFV-Info in gedruckter Form beziehen möchte, meldet sich bitte schriftlich beim
Schön das es dem HFV schon 5 Jahre nach der Planung auffällt !
Wahrscheinlich ist es nur der Versuch jetzt Altona 93 mit einzubinden, nachdem der Plan mit der Memelland geplatzt ist!
Im Übrigend liegen die Plätze von der Baurstr. immer noch im Bau , seit einem Jahr ?
Abgesehen davon haben drei der vier von dir genannten Vereine anscheinend überhaupt keine nennenswerte Jugendarbeit. Würde daher erstmal in Zweifel ziehen, ob die so darauf abfahren, in der "Neuen Mitte" was aus dem Boden zu stampfen.
Wirklich traurig das Interesse der Abgeordneten an der heutigen Debatte im Bundestag zur Änderung der LS-Vo. Geschätzte 35 Abgeordnete konnten sich für das Thema interessieren. Selbst Herrn Fischer konnte ich auf PHÖNIX nicht entdecken.
Immerhin fünf Dezibel Erhöhung geplant:
https://www.bundestag.de/hib#url=L3ByZXNzZS9oaWIvMjAxN18wMS8tLzQ5MDEwNg==&mod=mod454590
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Jahresbericht 2015 und 2016 liegt als PDF (im Anhang) vor. Allen Vereinen wird der Jahresbericht nach Fertigstellung auch noch die gedruckte Ausgabe zugestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Karsten Marschner
Geschäftsführer
Hamburger Fußball-Verband e. V.
EDV-Kosten: TEUR 114 (Frage: wofür zahlt man Jahr für Jahr 100k?)
HFV-Media-News 83/2017
Das umfangreiche Paket zu Änderungen der Satzung und Ordnungen und einige Anträge boten einigen Diskussionsstoff. Einige Neuerungen: Die Satzung und Ordnungen des HFV gibt es jetzt komplett in weiblicher und männlicher Form. Der Antrag des SC Victoria zur Reduzierung der Oberliga Hamburg von 18 auf 16 wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Die Sperre nach der fünften Gelben Karte und einer Gelb-Roten Karte von der Bezirksliga an aufwärts soll ab der kommenden Serie eingeführt und in den Durchführungsbestimmungen des HFV geregelt werden.
Dazu haben die SR auf dem Verbandstag ja durchgesetzt, dass sie weiterhin einen Tag (!) Zeit haben (statt wie ursprünglich gefordert eine Stunde nach Spielende), die Daten im DFB.net zu erfassen. Das wird ein schönes Chaos, wenn dann im Frühjahr die Welle der Nachholspiele rollt.
BTW: Die SR bekommen künftig neben Spesen- auch "Zeugengeld" vom Sportgericht, habe ich gehört?! Während andere "normale" Zeugen weiterhin leer ausgehen! Interessant...hört sich für mich nicht nach dem Grundsatz "vor Gericht sind alle gleich" an....
Also die Schiedsrichter sollen nach einer Std. die Spielbericht durch haben ?
Sorry aber wie soll das gehen. Nehmen wir mal ein Spiel bei Dauerregen , es steht nur eine Dusche zu Verfügung und braucht 20 Min um halbwegs warm zu werden, dann kmmt noch der Beobachter der , die Leistung beurteilt vielleicht auch nochmal 20 Minuten. Dann geht man und versucht einen zuständigen Betreuer zu finden, der ist aber schon weg oder das Internet geht nicht. Alles schon erlebt und dann hat man Ansetzungen wo man schon mal eine Std. nach Hause braucht. Wozu soll das auch gut sein wenn der Spielbericht nach einer Std. online ist ? Manchmal ist es auch besser, wenn man noch ein bisschen Zeit hat um den Spielbericht zu ordnen. Hier sollte man dem Schiedsrichter ruhig Zeit lassen.
Ich denke mit dem " Zeugengeld" sollen die Schiedsrichter wieder angespornt werden zu den Verhandlungen zu kommen....Ich halte das für eine vernünftige Ergänzung....
Ist ja ok, wenn man dem SR meinetwegen drei Stunden Zeit gibt. Aber 24 Stunden (einen Tag später)? Was soll das? Und das wie gesagt vor dem Hintergrund der (insbesondere von den SR!) geforderten Gelb-Sperre nach der 5...
Und wieso werden SR als Zeugen besser gestellt, als andere Zeugen? Das dürfte rechtlich gar nicht haltbar sein. Warten wir mal ab.
Neben der Problematik mit Einsätzen von Spielern in der 2./3./4. Mannschaft (kann ein Spieler dann z.B. am Freitag seine Gelbsperre in der KL "absitzen" und dann am Sonntag wieder in der 1.H spielen? Und wer will das ernsthaft alles überwachen?) kommt ja auch noch der Pokal hinzu. Das wird ein Spaß (besonders wie gesagt über Ostern mit 5 Spielen in 10 Tagen)! Und für alles sollen die Vereine selbst verantwortlich sein, der Hamburger Futsal- und Beachsoccer-Verband will die Liste nicht führen.
Ich freu' mich auf eine Protestwelle und 0:3-Umwertungen... :P
Ich frag mich immer, warum das in allen anderen Bundesländern funktioniert und in Hamburg nicht.
Nein man kann seine Sperre nicht in der KL absitzen. Weil man gesperrt ist. Die Sperre gilt für alle Mannschaften des Vereins. Und zwar nur für die Liga. Pokal ist ein anderer Wettbewerb.
Wenn die Sperre für alle Mannschaften des Vereins gilt, kann ich die Sperre ja doch "absitzen"! Sprich: An einem Mittwoch spielt die 2.H in der LL ein Nachholspiel. Spieler Y sitzt dort seine 5. Gelbe ab und kann dann am WE wieder für die 1.H spielen!
Ich frag mich immer, warum das in allen anderen Bundesländern funktioniert und in Hamburg nicht.
Wer sagt Dir denn, dass es funktioniert? In welchem Bundesland gibt es in der 5. Liga die Gelb-Sperre, wie wird das dort (von wem) gemonitort, wieviele Sperren gab es in der Saison und ggf. wieviele Proteste? Für nachweisbare Infos zu dem Thema wäre ich wirklich dankbar.
Gelbe ab und kann dann am WE wieder für die 1.H spielen!
Ich frag mich immer, warum das in allen anderen Bundesländern funktioniert und in Hamburg nicht.
Wer sagt Dir denn, dass es funktioniert? In welchem Bundesland gibt es in der 5. Liga die Gelb-Sperre, wie wird das dort (von wem) gemonitort, wieviele Sperren gab es in der Saison und ggf. wieviele Proteste? Für nachweisbare Infos zu dem Thema wäre ich wirklich dankbar.
Gelbe ab und kann dann am WE wieder für die 1.H spielen!
Schleswig-Holstein..funktioniert problemlos, weil die Leute dort Lösungsorientiert denken und nicht hinter jedem Sandkorn einen Betrüger und Protestgrund suchen.
Durchführungsbestimmungen (Niederhein)
9. Sperre nach der fünften Gelben Karte in Pflichtspielen des Vereins:
Erhält ein Spieler innerhalb einer Spielzeit die fünfte Gelbe Karte im selben Wettbewerb und in derselben Mannschaft (1., 2., 3., 4. usw.) seines Vereins, ist der Spieler automatisch für die nächstfolgende Woche für alle Spiele seines Vereins, längstens jedoch für ein Pflichtspiel der Mannschaft, in der er die fünfte Gelbe Karte erhalten hat, gesperrt, ohne dass es eines besonderen Verfahrens oder einer besonderen Benachrichtigung bedarf.
Eine Zusammenzählung der Gelben Karten in den jeweiligen Mannschaften in der Meisterschaft und im Pokal erfolgt nicht. Jede Mannschaft wird für sich alleine gewertet. Für jede weitere fünfte Gelbe Karte (zehnte, fünfzehnte usw.) im selben Wettbewerb und in der selben Mannschaft innerhalb einer Spielzeit wird nach den Bestimmungen des Satzes 1 verfahren.
Diese Regelung ist ab der Veröffentlichung in den AM Online gültig für alle FVN-Frauenspielklassen und von der Oberliga bis zur Kreisliga C."
Durchführungsbestimmungen (Westfalen)
Ein Spieler/in einer Mannschaft einer jeweiligen Spielklasse, den der Schiedsrichter in fünf Pflichtspielen (ausgenommen Pokalspiele) durch Vorweisen der Gelben Karte verwarnt hat, ist für das nächstfolgende Punktespiel in der jeweiligen Spielklasse automatisch gesperrt, das dem Spiel folgt, in dem die fünfte Verwarnung verhängt worden ist. Bis zum Ablauf der automatischen Sperre ist er auch für das jeweils nächstfolgende Punktespiel jeder anderen Mannschaft seines Vereins/Tochtergesellschaft in einer unteren Spielklasse gesperrt, längstens jedoch bis zum Ablauf von zehn Tagen. Eine Übertragung auf das neue Spieljahr bzw. bei einem Vereinswechsel während des Spieljahres ist ausgeschlossen. Die nächste ab dem Vergehen nach einer verwirkten Sperre gezeigte Verwarnung zählt wiederum als erste Verwarnung im Sinne dieses Absatzes. Im Falle eines Feldverweises, auch eines Feldverweises nach zwei Verwarnungen (Gelb/Rot), gilt eine im selben Spiel ausgesprochene Verwarnung als verbraucht und wird nicht registriert. Auf die übrigen bis dahin verhängten Verwarnungen bleibt der Feldverweis ohne Bedeutung.
Ergänzende Erläuterungen:
Wettbewerbsbezogenheit: Nur die Gelben Karten werden gezählt und nach der 5. geahndet, die ein Spieler in einem Meisterschaftsspiel desselben Wettbewerbs erhalten hat. Zum Beispiel in einem Spiel der Kreisliga A oder In einem Spiel der Bezirksliga. Gelbe Karten aus einem Freundschaftsspiel oder einem Pokalspiel werden nicht mitgezählt, auch nicht die Gelben Karten, die Spieler in einem Meisterschaftsspiel einer unteren oder höheren Mannschaft erhalten haben. Dort werden die Gelben Karten separat gezählt und entsprechend bewertet.
Sperre: Nach der 5. Gelben Karte ist der betreffende Spieler für das nächste Meisterschaftsspiel in dieser Spielklasse automatisch gesperrt. Primär gilt also das nächste Spiel als Ablauf der Sperre; nicht, wie bei anderen Sperren, eine maximale Dauer von einer, zwei oder vier Wochen. Das hat diesen Extremfall zur Folge, der den Sachverhalt verdeutlicht: Wenn ein Spieler im letzten Meisterschaftsspiel im Dezember die 5. Gelbe Karte bekommen hat, ist er für das erste Meisterschaftsspiel, das nach Ende der Winterpause stattfindet, noch gesperrt.
Bis zum Ablauf der automatischen Sperre (Schlusspfiff des nächsten Meisterschaftsspiels) ist der Spieler auch für jede andere Mannschaft seines Vereins in einer unteren Spielklasse gesperrt, längstens jedoch bis zum Ablauf von zehn Tagen. Die fünftägige Wartezeit beim Wechsel aus einer höheren in eine untere Mannschaft beginnt erst nach Ende der automatischen Sperre. Für den Einsatz in einer höheren Mannschaft ist ein Spieler nach Erhalt der 5. Gelben Karte nicht gesperrt. Beispiel: Ein Spieler hat in einer Mannschaft der Kreisliga B zum 5. Mal die Gelbe Karte bekommen. Trotzdem darf er unmittelbar danach in der Bezirksligamannschaft seines Vereins mitwirken.
Im Gegensatz zur Sperre nach einer Gelb-Roten oder einer Roten Karte beeinflusst die Ansetzung eines DFB-Pokalspiels die Sperrdauer nach der 5. Gelben Karte nicht.
Feldverweis: Wenn ein Spieler die Rote oder die Gelb-Rote Karte bekommen hat, erlischt eine eventuell im selben Spiel vorher erhaltene Gelbe Karte. In früheren Spielen derselben Saison erhaltene Gelbe Karten jedoch verbleiben auf dem Strafkonto.
Empfehlung: Mit der Wertung der Gelben Karten ist es jetzt noch wichtiger geworden, als es bisher schon war, dass der Mannschaftsverantwortliche Kenntnis nimmt von den Eintragungen im Spielbericht. Denn leicht kann es zu einer Verwechslung der Namen kommen. Nicht nur bei den Spieler-Einwechslungen, auch bei der Eintragung von persönlichen Strafen (Karten).
Schleswig-Holstein..funktioniert problemlos, weil die Leute dort Lösungsorientiert denken und nicht hinter jedem Sandkorn einen Betrüger und Protestgrund suchen.
u.a. in schleswig-holstein gibt es aber auch staffelleiter für jede staffel. ein großer unterschied zum HFV.
...aber die tatsächlichen probleme, die die einführung mit sich bringen wird, fanden keine beachtung. somit ist - v.a. wegen des zeitdruckes bis ende juli - vorprogrammiert, dass i-was schief läuft. eine so weitreichende änderung, die ich an sich begrüßte, bedarf allerdings einer wesentlich professionelleren ausarbeitung, um die kernfragen ausreichend zu erörtern:
* ist es legitim, dass ein BZL-/ LL- / OL-fußballer anderen regularien unterliegt als ein KL-fußballer...?
* warum werden frauen besser gestellt als herren, wenn dort nur die OL berücksichtigt wird...? findet die gleichberechtigung hier anwendung...?
* gelten die sperren nach jeder "5. gelben karte" oder nur einmalig...?
* ist eine solche sperre mannschaftsübergreifend gültig und gilt die sperre - wie eine "rote karte" - dann gleich für jedes nächste spiel, für die eine spielberechtigung vorliegt oder kann man bei der "ersten" aussetzen, um dann bei der "zweiten" spielen zu dürfen...?
* ist eine solche sperre auch für eine mannschaft (z.b. II. herren) gültig, die unterhalb der BZL spielt...?
* nimmt ein spieler eine solche sperre bei einem vereinswechsel mit...?
* ist eine solche sperre nur innerhalb einer saison gültig oder auch am 1. spieltag der neuen saison...?
* werden pokalspiele in der statistik mitgewertet oder darf man in diesem wettbewerb unfairer als in den punktspielen auftreten...?
* gilt eine solche sperre auch für pokalspiele bzw. kann sie dort abgesessen werden...?
* was passiert mit der 7-tägigen einspruchsfrist der vereine und/oder was passiert, wenn sich unstimmigkeiten bei der bearbeitung des spielberichtes durch den SR ergeben...? insbesondere in "englischen wochen"
* wer führt und kontrolliert diese listen mit den "gelben karten"...?
* muss eine solche liste öffentlich einsehbar sein, um fehler und missverständnisse auszuräumen, um auch "dritte" bei der "kontrolle" miteinzubeziehen...?
* ist eine solche maßnahme (= veröffentlichung) mit dem datenschutz vereinbar sein...?
* wie wird mit den erhaltenen "gelben karten" verfahren, wenn es in einem spiel eine zweite - also "gelb-rote" - gab...?
Ich weiss sowieso nicht, warum man das unbedingt machen will - hier profitiert immer ein Dritter (der Verein, gegen den man die Sperre absitzen muss), gegen den es überhaupt keinen Regelverstoß gab.
Sperre nach 5 gelben Karten in der Oberliga Herren bis Bezirksliga und Frauen-Oberliga Hamburg
(siehe hierzu Durchführungsbestimmungen Punkt 9.1.1)
Nach jeweils 5 gelben Karten in einer Mannschaft gilt eine Sperre von 1 Meisterschaftsspiel in der Mannschaft, in der die 5 gelben Karten ausgesprochen worden sind. Die Sperre endet dabei nicht nach 10 Tagen, sondern erst, wenn dieses eine Spiel abgeleistet worden ist. Für alle anderen Mannschaften ist der Spieler oder die Spielerin spielberechtigt. Spielen Spieler oder Spielerinnen in mehreren Mannschaften, so werden die gelben Karten einzeln je Mannschaft gezählt.
10. HFV-Jahresempfang 2017 - Jubiläumsempfang des Hamburger Fußballs
HFV-Media-News 128/2017
HFV eSports Meisterschaft FIFA 18 am 23.9. in Jenfeld
HFV eSports Meisterschaft FIFA 18 am 23.9. in Jenfeld
Der Hamburger Fußball-Verband wird daher als erster Landesverband in diesem Jahr eine eSports Meisterschaft mit „FIFA 18“ austragen.
Niendorf hat nach reiflicher Überlegung darauf verzichtet sein Spiel heute gegen Pinneberg verlegen zu lassen, obwohl die beiden Spieler ganz wichtig sind und sich gestern total verausgabt haben. Esports ist doch etwas anderes als Schach oder futsal. ;D
Ein Spieler kann in einem Spieljahr nur für einen Verein eine Spielerlaubnis erhalten, es sei denn, der abgebende Verein stimmt einem Vereinswechsel zu.
… wenn ich ehrlich bin, könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, dass der DFB das so gar nicht gesagt hat, sondern auch das eine komplett ausgedachte Nummer ist!
HFV-Media-News 123/2017: Der 10. HFV-Jahresempfang – ein Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde
....gewohnt souverän moderierte auf der Bühne ist Uli Pingel, Hamburg 1....
Im Detail gibt es für den HFV eine Steigerung um Euro 85.000,-. HFV-Schatzmeister Christian Okun: „Die zusätzlichen Mittel werden wir für die Talentförderung im Mädchenfußball, für die Ausbildung und Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern, die Jugendförderung in unseren Vereinen und den Ausbau des Projekts „Kicking Girls“ verwenden.“
HFV-Media-Service 35/2019
Stellungnahme des HFV zu den Erkenntnissen des Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz gegen den Sportverein Adil e.V.
Neben dem Hamburger Sportbund ist auch der Hamburger Fußball-Verband über die Erkenntnisse des Landesamtes für Verfassungsschutzes gegen den Sportverein Adil e.V. informiert worden.
Adil e.V. ist Mitglied des Hamburger Fußball-Verbandes e.V. und spielt mit einer Herren-Mannschaft in der Kreisklasse B. Über den Sachverhalt und daraus abzuleitende Maßnahmen werden die zuständigen Gremien des HFV zeitnah beraten.
Weitere Informationen unter:
https://www.hamburg.de/innenbehoerde/schlagzeilen/12393536/hamburger-verfassungsschutz-adil-ev-hut/
HFV-Media-Service 35/2019
Stellungnahme des HFV zu den Erkenntnissen des Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz gegen den Sportverein Adil e.V.
Neben dem Hamburger Sportbund ist auch der Hamburger Fußball-Verband über die Erkenntnisse des Landesamtes für Verfassungsschutzes gegen den Sportverein Adil e.V. informiert worden.
Adil e.V. ist Mitglied des Hamburger Fußball-Verbandes e.V. und spielt mit einer Herren-Mannschaft in der Kreisklasse B. Über den Sachverhalt und daraus abzuleitende Maßnahmen werden die zuständigen Gremien des HFV zeitnah beraten.
Weitere Informationen unter:
https://www.hamburg.de/innenbehoerde/schlagzeilen/12393536/hamburger-verfassungsschutz-adil-ev-hut/
HFV-Media-Service 35/2019
Stellungnahme des HFV zu den Erkenntnissen des Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz gegen den Sportverein Adil e.V.
Neben dem Hamburger Sportbund ist auch der Hamburger Fußball-Verband über die Erkenntnisse des Landesamtes für Verfassungsschutzes gegen den Sportverein Adil e.V. informiert worden.
Adil e.V. ist Mitglied des Hamburger Fußball-Verbandes e.V. und spielt mit einer Herren-Mannschaft in der Kreisklasse B. Über den Sachverhalt und daraus abzuleitende Maßnahmen werden die zuständigen Gremien des HFV zeitnah beraten.
Weitere Informationen unter:
https://www.hamburg.de/innenbehoerde/schlagzeilen/12393536/hamburger-verfassungsschutz-adil-ev-hut/
...losgelegt hatten die ersten vier Landespokalendspiele am Vormittag mit 510.000 TV-Zuschauern (7,7 Prozent Marktanteil)...
HFV-Media-News 101/2019
LOTTO Hamburg und der Hamburger Fußball-Verband verlängern Partnerschaft
HFV-Präsident Dirk Fischer:
„Wir sind froh, einen verlässlichen Partner wie LOTTO Hamburg an unserer Seite zu haben und freuen uns, dass ab dieser Saison noch mehr Geld über die Prämien im LOTTO-Pokal an unsere Vereine fließen wird. ...“
Weihnachten 2019 – Grußwort des HFV-Präsidenten
HAMBURGS FUSSBALL ZEIGT FLAGGE!
Die spielleitenden Ausschüsse werden die Verantwortlichen der Mannschaften, die gegenüber dem SR auffällig geworden sind, vorladen. Des Weiteren werden die „Fairness-Tabellen“ der einzelnen Spielklassen regelmäßig durch den Sicherheitsbeauftragten des HFV überprüft.
HFV befragte seine Vereine – Umfrageergebnisse stehen fest
Hier geht es zu den Ergebnissen:
https://www.hfv.de/artikel/hfv-befragte-seine-vereine-umfrageergebnisse-stehen-fest/
HFV-Präsident Dirk Fischer: „58% Beteiligung ist für mich ein gutes Ergebnis..."
Nur 147 von 253 Vereinen (58%) haben teilgenommen - das ist für mich kein gutes Ergebnis. Das geht schließlich wirklich alle an, da hätte man sich schon insgesamt mind. 80% gewünscht.
Erschütternd: 60% wollen die Beibehaltung der jetzigen Staffelgröße zzgl. (!) einer Aufstockung für die Saison 2021/22...wie soll das denn funktionieren?
HFV-Media-News 03/2021
Außerordentlicher Verbandstag wird über Saisonabbruch des HFV entscheiden
Vorsitzender des Spielausschusses: Es kandidierten Joachim Dipner (SC Victoria) und Frank Flatau (TuS Dassendorf)
Die Abstimmung ergab 510 Stimmen für Joachim Dipner und 1.273 Stimmen für Frank Flatau. Damit ist Frank Flatau als neuer Vorsitzender des Spielausschusses für 4 Jahre gewählt worden.
Warum begibt sich der neue Vorsitzende...
Es war voll im Großen Saal im Hotel Elysée. 93 Vereine, davon 1 außerordentliches Mitglied und 9 Präsidiumsmitglieder mit insgesamt 2083 Stimmen sorgten für eine gute Beteiligung beim ordentlichen Verbandstag des HFV am 1. Juni 2023.
Bei 2.680 Spielen wurde ein/e Schiedsrichter*in als Geschädigte/r gemeldet, bei 3.496 Spielen ein/e Spieler*in. Bedenkt man, dass auf dem Feld in den unteren Klassen nur ein/e Schiedsrichter*in steht, sind die Schiris in der Geschädigten-Gruppe massiv überrepräsentiert.
HFV-Media-Service 90/2023
HFV zum Streikruf der Platzwarte
Den HFV erreichte heute Abend die Nachricht, dass die Platzwarte der staatlichen Plätze in Hamburg dieses Wochenende streiken werden.
Dieses haben wir zur Kenntnis zu nehmen. Im Rahmenterminkalender sind ausreichend Nachholspieltage vorhanden. Darüber hinaus gibt es genügend Plätze, die ohne staatliches Personal betrieben werden.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis von diesem Vorhaben vorab hatten. Die Maßnahmen des Streiks und der Forderungen können wir inhaltlich nicht bewerten. Der HFV wird am Montag mögliche und notwendige Neuansetzungen prüfen und gegebenenfalls automatisch neu ansetzen. Ferner hoffen wir, dass bei längeren Aktionen das Kinder- und Jugendtraining möglichst nicht beschränkt werden wird.
;D ;D 8) ;D ;D
1.April...