www.hafo.de
hafo.de => hafo.de => Thema gestartet von: eilbek-andi am 11. Mai 2025, 10:49:48
-
Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2025/26
1. Spieltag: Mittwoch, 28. Mai 2025
Vertreter Niedersachsen (NS) – Heider SV
Altona 93 – SV Hemelingen
2. Spieltag: Sonntag, 1. Juni 2025
Heider SV – Altona 93
SV Hemelingen – Vertreter NS
3. Spieltag: Mittwoch, 4. Juni 2025 (neutraler Spielort)
Heider SV – SV Hemelingen
Vertreter NS – Altona 93
Die genauen Anstoßzeiten und die neutralen Spielorte (dritter Spieltag) stehen noch nicht fest.
In der OL Niedersachsen entscheidet sich die Vizemeisterschaft am letzten Spieltag (18.05.) zwischen FSV Schöningen oder SV Atlas Delmenhorst. Meister (und direkter Aufsteiger in die RL Nord) ist HSC Hannover.
-
Eigentlich ein optimaler Spielplan für den AFC. Start zu Hause gegen den (vermutlich) schwächsten Teilnehmer aus Bremen, dann Auswärts in Heide und zum Abschluss gegen den vermutlich stärksten Teilnehmer aus Niedersachsen (der zu dem Zeitpunkt vielleicht sogar schon als Aufsteiger feststeht) auf neutralem Platz.
-
Pressemitteilung
Regionalliga Nord der Herren 2025/2026: Zulassungsbescheid für 31 Vereine
Alle 31 Vereine, die sich für die kommende Spielzeit für die Regionalliga Nord der Herren beworben haben, haben von der zuständigen NFV-Kommission Prävention & Sicherheit/Zulassung einen positiven Entscheid erhalten. Für 19 Vereine gilt es in den kommenden Wochen im infrastrukturellen und/oder administrativen Bereich nachzubessern, um die gestellten Auflagen zu erfüllen.
Folgende Vereine erhalten die Zulassung zur Regionalliga Nord für die Saison 2025/2026 ohne
Auflagen:
BSV Kickers Emden, Hannover 96 U23, Werder Bremen U23, TuS Blau-Weiß Lohne, VfL
Osnabrück, SV Drochtersen/Assel, VfB Oldenburg, SC Weiche Flensburg, VfB Lübeck, BSV
Rehden, SV Meppen, Hamburger SV U21
Folgende Vereine erhalten die Zulassung zur Regionalliga Nord für die Saison 2025/2026 mit
geringfügigen Auflagen im administrativen und/oder infrastrukturellen Bereich:
TSV Havelse, SSV Jeddeloh, VfV Borussia 06 Hildesheim, SV Atlas Delmenhorst, SC Spelle-
Venhaus, Holstein Kiel U23, Heeslinger SC, Heider SV, SV Eichede, SV Todesfelde, HSC
Hannover, Bremer SV, FC Eintracht Norderstedt, FC St. Pauli U23, 1.FC Phönix Lübeck
Folgende Vereine erhalten die Zulassung zur Regionalliga Nord für die Saison 2025/2026 mit
teilweise erheblichen Auflagen im baulich/infrastrukturellen Bereich:
TuS Bersenbrück, SV Hemelingen, FSV Schöningen, Altona 93
Alle Vereine erhalten in den kommenden Tagen einen individuellen Zulassungsentscheid mit
den jeweiligen Auflagen, die ggfs. noch zu leisten sind.
Der Start in die kommende Spielzeit der Regionalliga Nord der Herren ist für das letzte Juli-
Wochenende 25.-27.07.2025 geplant.
-
Alle Vereine erhalten in den kommenden Tagen einen individuellen Zulassungsentscheid mit
den jeweiligen Auflagen, die ggfs. noch zu leisten sind.
Also ERST die Öffentlichkeit informieren und DANN die Vereine, die sich bis dahin mit Fragen der Öffentlichkeit herumschlagen müssen was da los ist und es selbst nicht wissen? Charmant...
-
Folgende Vereine erhalten die Zulassung zur Regionalliga Nord für die Saison 2025/2026 mit teilweise erheblichen Auflagen im baulich/infrastrukturellen Bereich:
TuS Bersenbrück, SV Hemelingen, FSV Schöningen, Altona 93
beim AFC kann es sich nurum den katastrophalen bierausschank handeln, wo "erheblich" nachgebessert werden muss. es ist ja geisteskrank, wie viele einnahmen man verhindert, weil man bei mehreren tausend zuschauern viel zu wenig stände und viel zu wenig (kompetentes) personal, das zudem für das umfüllen von zwei flaschen in einen becher 827 stunden benötigt, ins rennen schickt. das ist logistisch eine vollkatatsrophe. hinzu kommen die unverschämten preise.
-
Haben sich die baulichen Vorgaben seit letztem Jahr so verschärft? Da hat Altona die Zulassung noch ohne Auflagen erhalten.
-
aus der NFV-spielordnung (anhang 1 regionalliga-statut):
2.4 Stadion
2.4.1 Nachweis
Entsprechend der vorgenannten Sicherheitsrichtlinie ist der Nachweis einer Spielstätte und einer Ausweichanlage für alle Pflichtspiele der Regionalliga-Mannschaft durch Einreichung der Erklärung zum Stadion / zur Sportanlage zu erbringen. Diese Erklärung haben der Eigentümer, der Verein und der Betreiber zu unterschreiben. Die gemachten Angaben haben die Polizei, die Bauaufsichtsbehörde, die Brandschutzdienststelle, der Ordnungsdienst/Sicherheitsbeauftragte sowie der Rettungs- und Sanitätsdienst zu bestätigen.
2.4.2 Flutlicht
Die für den Spielbetrieb der Regionalliga Nord gemeldeten Spielstätten müssen mit einer spieltauglichen Flutlichtanlage mit mindestens 200 Lumen/qm ausgestattet sein. Übergangsregelungen sind grundsätzlich für ein Jahr, in besonders zu begründenden Fällen auch darüber hinaus möglich.
-
Die neutralen Spielorte sind das Stadion Hoheluft und Verden
-
Ja, aber das Spiel von Altona ist in Verden :o
-
Ja, aber das Spiel von Altona ist in Verden :o
Für den AFC sind das "nur" rd. 110 KM Anfahrt...für Schöningen satte 180 KM. Auf einem Mittwochabend eine schöne Tour...Abfahrt 13 Uhr würde ich sagen.
-
Gerecht wäre Uelzen gewesen - es kommen doch eh nicht mehr als 1.000 Fans...
-
Gerecht wäre Uelzen gewesen - es kommen doch eh nicht mehr als 1.000 Fans...
Vielleicht wollte Uelzen ja nicht? Oder deren Stadion ist nicht verfügbar? Kannst ja schlecht irgendeinen Verein zwingen mit ultrakurzer Vorlaufzeit spontan so ein Match auszurichten.
-
spielort hin oder her: die ansetzungen (2 von 3) unter der woche zeigen die schreibtischtäter, die den amateurfussi nicht kapieren. ganz zu schweigen davon, dass der letzte und in den meisten fällen entscheidende spieltag bei relegationen nicht am wochenende leigt, so dass die aufstiegsfeiern für alle inkl. zuschauern quasi torpediert wird.
btw: was mich nur wundert, ist die tatsache, dass das hoheluftstadion quasi in dauerschleife für drittnutzer "vermietet" werden kann. ich höre und lese immer von warteschleifen und mangelnden platzkapazitäten...! scheint eher ein logistisches problem zu sein und der schnöde mammon spielt da sicher auch eine gewichtige rolle.
-
Und dann ist das Spiel an der Hohenluft auch noch das einzige auf Kunstrasen. Kann man auch als Nachteil sehen.
Bei Uelzen könnte es sein, das die kein Flutlicht haben. Und das kann nötig werden
-
spielort hin oder her: die ansetzungen (2 von 3) unter der woche zeigen die schreibtischtäter, die den amateurfussi nicht kapieren. ganz zu schweigen davon, dass der letzte und in den meisten fällen entscheidende spieltag bei relegationen nicht am wochenende leigt, so dass die aufstiegsfeiern für alle inkl. zuschauern quasi torpediert wird.
jetzt machen die wochentagsspiele natürlich wieder sinn...willkommen beim amateurfussball.
Aufstiegsrunde live auf nordfv.tv – Wer schnappt sich die Tickets in die Regionalliga Nord?
Es ist angerichtet! Vier ambitionierte Teams treten in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord gegeneinander an, doch nur zwei schaffen den Sprung in die vierte Liga. Ab dem 28. Mai rollt der Ball, und alle Partien gibt’s live und exklusiv auf nordfv.tv – manuell produziert und kommentiert.
Unterstütz dein Team – im Stadion oder im Livestream
Alle Spiele der Aufstiegsrunde werden live auf nordfv.tv übertragen und das mit Kommentator und in manueller Produktion.
🎟️ Pay-Per-View (5 €): Ideal, wenn du ein bestimmtes Spiel sehen willst
📺 Komplettpaket (15 €): Alle 6 Partien der Aufstiegsrunde zum Vorteilspreis
-
Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2025/26
1. Spieltag: Mittwoch, 28. Mai 2025
19.00 FSV Schöningen – Heider SV 2:1 Ende (6:7 n.E.)
1.064 Zuschauer
28.: 1:0 Mansaray
45.: 1:1 Wolf
Hz
57.: 2:1 Beck
Ende
19.20 Altona 93 – SV Hemelingen 2:2 Ende (3:4 n.E.)
4.744 Zuschauer
12.: 1:0 Ambrosius
17.: 1:1 Genaev
Hz
78.: 2:1 Tobinski
90.+2.: 2:2 Genaev
Ende
2. Spieltag: Sonntag, 1. Juni 2025
15.00 Heider SV – Altona 93
15.00 SV Hemelingen – FSV Schöningen
3. Spieltag: Mittwoch, 4. Juni 2025 (neutraler Spielort)
19.00 Heider SV – SV Hemelingen (Stadion Hoheluft, HH)
19.00 FSV Schöningen – Altona 93 (Stadion Berliner Ring, Verden/Aller)
Meister der OL Niedersachsen (und damit direkter Aufsteiger in die RL Nord) ist HSC Hannover.
-
jetzt machen die wochentagsspiele natürlich wieder sinn...willkommen beim amateurfussball.
4.744 Zuschauer
@Wortspieler: Gar nicht so schlecht für einen Mittwochabend... ;)
Schade, dass der AFC das 2:1 nicht über die Zeit gebracht hat. Jetzt wird es ganz schwer...
-
jetzt machen die wochentagsspiele natürlich wieder sinn...willkommen beim amateurfussball.
4.744 Zuschauer
@Wortspieler: Gar nicht so schlecht für einen Mittwochabend... ;)
top.
gibt es valide zahlen zum parallelspiel.
-
Neben der Aufstiegsrunde zur RL Nord (s.o.) gibt es auch noch die Relegationsspiele der beiden RL-Meister Nord/Nordost zur 3. Liga:
28.05. 19:00 1. FC Lok Leipzig - TSV Havelse 1:1 Ende
10.080 Zuschauer
89.: 0:1 Ilic
90.+1: 1:1 Cevic
Ende
01.06. 13:30 TSV Havelse - 1. FC Lok Leipzig 3:0 n.V. Ende
2.300 Zuschauer
0:0 Hz
80.: GR Dombrowa (Lok)
90.+5: Abpfiff
Verlängerung
95.: 1:0 Düker
109.: 2:0 Ilic
114.: 3:0 Paldino
115.: GR Paldino (TSV) w/Trikot ausziehen
116.: Rot Verkamp (Lok)
118.: GR Elsner (Lok)
Ende
-
gibt es valide zahlen zum parallelspiel.
1.064 im Elmstadion (Fußballecke)
-
Lustiges Stadion in Schöningen, wo wollen die Regionalliga spielen?Der Platz sieht aus, als wenn er 30 Meter hoch auf dem Dach eines Famila-Supermarktes liegt, auf der Gegenseite sieht man nur Dachspitzen von Häusern und Baumgipfel.Eine echte Groundhopper-Perle.
-
Hm? https://www.schoeningen.de/tourismus-highlights/attraktionen-unserer-stadt/elmstadion-schoeningen
-
https://m.youtube.com/watch?v=fxObFbNjT4g&pp=ygURU2Now7ZuaW5nZW4gaGVpZGU%3D
Vielleicht täuschte auch die Kameraperspektive etwas, aber hinten links im Bild sieht das Stadion doch sehr hoch gelegen aus ;D
-
https://m.youtube.com/watch?v=fxObFbNjT4g&pp=ygURU2Now7ZuaW5nZW4gaGVpZGU%3D
Vielleicht täuschte auch die Kameraperspektive etwas, aber hinten links im Bild sieht das Stadion doch sehr hoch gelegen aus ;D
Ja, vielleicht könnte man die ja disqualifizieren, weil sie in einer norddeutschen Liga mitspielen wollen aber ihr Stadion in hügeligem Gelände liegt.
Ich meine, schön ist was anderes. Breite Laufbahn, abgesehen von einer Tribüne über eine halbe Geradenlänge anscheinend rundum flach, Leichtathletik-Bezirkssportanlage eben. Und wie da angeblich 5000 Zuschauer rein passen sollen, sehe ich auch nicht. Aber die werden irgendwo in eine Kurve ebenerdig einen Gästekäfig hinbauen, von dem aus man praktisch nix sieht, und dann sagt der Verband halt, is' ok. Deren Heimspielschnitt lag vergangene Saison (Quelle Fussballecke) sowieso unter 350 und so weit am Ende der Welt, wie das Dorf liegt, werden die Gästefans auch nicht in Massen da hin strömen. Sieht auf jeden Fall nach einer Fahrt aus, die man getrost skippen könnte.
-
Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2025/26
2. Spieltag: Sonntag, 1. Juni 2025
15.00 Heider SV – Altona 93 2:1 Ende
3.383 Zuschauer
0:0 Hz
47.: 1:0 Kieselbach
69.: 2:0 Ayene
87.: 2:1 Przondziono (FE)
Ende
15.15 SV Hemelingen – FSV Schöningen 0:4 Ende
956 Zuschauer
38.: 0:1 Harant
Hz
55.: 0:2 Arnold
73.: 0:3 Beck
78.: 0:4 Harant
Ende
-
Neben der Aufstiegsrunde zur RL Nord (s.o.) gibt es auch noch die Relegationsspiele der beiden RL-Meister Nord/Nordost zur 3. Liga:
28.05. 19:00 1. FC Lok Leipzig - TSV Havelse 1:1 Ende
10.080 Zuschauer
89.: 0:1 Ilic
90.+1: 1:1 Cevic
Ende
Glückwunsch an den TSV Havelse zum Aufstieg in die 3. Liga! Dadurch bleibt außerdem der Bremer SV in der Regionalliga.
01.06. 13:30 TSV Havelse - 1. FC Lok Leipzig 3:0 n.V. Ende
2.300 Zuschauer
0:0 Hz
80.: GR Dombrowa (Lok)
90.+5: Abpfiff
Verlängerung
95.: 1:0 Düker
109.: 2:0 Ilic
114.: 3:0 Paldino
115.: GR Paldino (TSV) w/Trikot ausziehen
116.: Rot Verkamp (Lok)
118.: GR Elsner (Lok)
Ende
-
Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2025/26
1. Spieltag: Mittwoch, 28. Mai 2025
19.00 FSV Schöningen – Heider SV 2:1 Ende (6:7 n.E.)
1.064 Zuschauer
28.: 1:0 Mansaray
45.: 1:1 Wolf
Hz
57.: 2:1 Beck
Ende
19.20 Altona 93 – SV Hemelingen 2:2 Ende (3:4 n.E.)
4.744 Zuschauer
12.: 1:0 Ambrosius
17.: 1:1 Genaev
Hz
78.: 2:1 Tobinski
90.+2.: 2:2 Genaev
Ende
2. Spieltag: Sonntag, 1. Juni 2025
15.00 Heider SV – Altona 93 2:1 Ende (6:5 n.E.)
3.383 Zuschauer
0:0 Hz
47.: 1:0 Kieselbach
69.: 2:0 Ayene
87.: 2:1 Przondziono (FE)
Ende
15.15 SV Hemelingen – FSV Schöningen 0:4 Ende
956 Zuschauer
38.: 0:1 Harant
Hz
55.: 0:2 Arnold
73.: 0:3 Beck
78.: 0:4 Harant
Ende
1. Schöningen 6 Punkte / 6:1 Tore
2. Heide 3 Punkte / 3:3 Tore
---------------------------------------
3. Altona 1 Punkt / 3:4 Tore
4. Hemel. 1 Punkt / 2:6 Tore
3. Spieltag: Mittwoch, 4. Juni 2025 (neutraler Spielort)
19.00 Heider SV – SV Hemelingen
Stadion Hoheluft, HH
19.00 FSV Schöningen – Altona 93
Stadion Berliner Ring, Verden/Aller
-
1. Schöningen 6 Punkte / 6:1 Tore
2. Heide 3 Punkte / 3:3 Tore
---------------------------------------
3. Altona 1 Punkt / 3:4 Tore
4. Hemel. 1 Punkt / 2:6 Tore
Oh wie ist das bitter, Altona nix Jedi-Ritter... Ausgerechnet im wichtigsten Spiel des Jahres die schwächste Saisonleistung. Natürlich kann man sich das noch schön rechnen (selbst 2:0 gewinnen und Heide darf nicht gewinnen), aber realistisch gesehen war es das wohl. Na ja, der HSV hat auch sieben Jahre gebraucht...
-
https://www.kicker.de/nach-havelses-aufstieg-bremer-sv-eigentlich-gerettet-viktoria-berlin-steigt-ab-1123256/artikel
Was passiert denn, wenn der BSV freiwillig zurückzieht? Ein Absteiger weniger eigentlich, aber was, wenn die alle auch nicht wollen (siehe Teutonia)? 3. Aufsteiger aus der Relegation oder nur 17 Teams in der Liga? Auf die Kombi ist vor der Saison auch keiner gekommen ;-)
-
Zurück zur Oberliga HH/S-H und Oberliga NdS/HB mit garantiertem Recht zum Aufstieg in die Regionalliga für die Meister
-
https://www.kicker.de/nach-havelses-aufstieg-bremer-sv-eigentlich-gerettet-viktoria-berlin-steigt-ab-1123256/artikel
Was passiert denn, wenn der BSV freiwillig zurückzieht? Ein Absteiger weniger eigentlich, aber was, wenn die alle auch nicht wollen (siehe Teutonia)? 3. Aufsteiger aus der Relegation oder nur 17 Teams in der Liga? Auf die Kombi ist vor der Saison auch keiner gekommen ;-)
"Verzichtet eine für den Wettbewerb qualifizierte Mannschaft vor Beginn des Spieljahres (01.07.) auf ihre Teilnahme, so trifft der zuständige Ausschuss die Entscheidung über die Staffelstärke und ihre Erreichung. In diesem Falle ist grundsätzlich zunächst von einer Verminderung der Zahl der Absteiger auszugehen. "
Ich gehe mal fest davon aus, dass Holstein Kiels U23 wollen würde... Aber wenn beide nicht wollen... darf der Spielausschuss wohl würfeln ob drei Aufsteiger aus der Aufstiegsrunde oder nur 17 Mannschaften... ???
-
Zurück zur Oberliga HH/S-H und Oberliga NdS/HB mit garantiertem Recht zum Aufstieg in die Regionalliga für die Meister
Wenn die "Aufstiegsreform 2025" es bei diesem Versuch mal richtig macht und Gehör findet, muss ja zwingend auch der Aufstieg aus den Oberligen in die Regionalligen betrachtet werden. Sollte es wirklich auf eine Reduzierung der Regionalligen auf welche Art auch immer hinauslaufen, müssen ja auch die Oberligen irgendwie angepasst werden, ansonsten vergrößert man ja nur das Aufstiegs-Problem hier.
Und wenn man es dann richtig macht, lässt man nach dem letzten Spieltag die Meister beider Oberliga-Staffeln nochmal gegeneinander antreten und krönt einen "Norddeutschen Meister". Das hätte Gewicht und Aufmerksamkeit.
-
Zurück zur Oberliga HH/S-H und Oberliga NdS/HB mit garantiertem Recht zum Aufstieg in die Regionalliga für die Meister
Zurück zur Aufstiegsrelegation wie letztes Jahr.
Es ist ja doch nicht verständlich, warum letztes Jahr der Vizemeister aus Niedersachsen gegen den 15. aus der Regionalliga noch eine eigene Relegation spielte und dieses Jahr vier Oberligsiten nur zwei Plätze ausspielen. Letztes Jahr 3,5 mögliche Aufsteiger und dieses Jahr nur 3 sichere. Und beides mal musste der Meister der RL in die Relegation.
Da ändert der NordFV anscheinend seine Regularien nach Gutdünken!
-
überall - positive ausnahme ist die auf- und abstiegsregelung im HFV-juniorenbereich - bei den verbänden der gleiche scheiss. die regulären (sportlichen) absteiger sollten auch 'runter. sie hatten ein jahr lang zeit, ihre qualifikation unter beweis zu stellen. wenn es nicht gereicht hat, sollten sie nicht auch noch belohnt werden. ich kann dieses "verschenken" von startplätzen, wenn man sportlich gescheitert ist, nicht nachvollziehen und auch nur schwer ertragen. dass man überhaupt darüber diskutieren muss, dass der nächste nachrücker ein team aus der aufstiegsrunde sein müsste, muss doch eigentlich der erste gedanke sein, wenn man die regularien erstellt. erst recht, wenn ein meister NICHT automatisch aufsteigt. abgesehen davon könnte sich der NFV auch die sündhaftteuren zulassungsverfahren im vorfeld ersparen - oder ist am ende etwa genau diese einnahmequelle der grund für diesen betrug am sportlichen wettbewerb...?
-
19.00 FSV Schöningen – Altona 93
Stadion Berliner Ring, Verden/Aller
trotz laufbahn ein schönes stadion, das quasi "tiefergelegt" ist. auf höhe des tribünendaches ist hinten der eingang vom "berliner ring". rund um den platz sind stehtraversen als stehplätze. wir waren da mal zum trainingslager. das foto ist allerdings schon ein paar jahre her.
(https://ibb.co/TByFRZzK)
-
Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord 2025/26
1. Schöningen 6 Punkte / 6:1 Tore
2. Heide 3 Punkte / 3:3 Tore
---------------------------------------
3. Altona 1 Punkt / 3:4 Tore
4. Hemel. 1 Punkt / 2:6 Tore
3. Spieltag: Mittwoch, 4. Juni 2025 (neutraler Spielort)
19.00 Heider SV – SV Hemelingen 0:0 Ende
Stadion Hoheluft, HH
SR: Florian Pötter (FC Voran Ohe)
0:0 Ende
19.10 FSV Schöningen – Altona 93 0:2 Ende
Stadion Berliner Ring, Verden/Aller
SR: Lennart Wolff (Bremer SV)
powered by "fussifreunde/transfermarkt"
Gut für den AFC: Die bereits als Aufsteiger feststehenden Schöninger starten mit einer "B-Elf", haben im Vergleich zum letzten Spiel 8x (!) gewechselt (u.a. fehlt Ex-Profi Christian Beck).
Anpfiff verzögert sich um ca. 10 Minuten (aber nicht w/Andrang...das große Stadion ist praktisch menschenleer - bis auf ca. 100 AFC-Fans).
Zuschauer: 640
0:0 Hz
66.: 0:1 Przondziono (HE)
Stand jetzt ist der AFC in der Regionalliga....
70.: Rot Saibou (AFC, Tätlichkeit) und Rot El-Nemr (AFC) w/SR-Beleidigung auf der Bank
83.: Um 20.55 Uhr ist das Parallelspiel beendet (0:0) und der AFC aufgestiegen...wenn sie das 1:0 über die Zeit bringen.
88.: 0:2 Tobinskiiiiiii - Regionalliga!
Ende
1. Schöningen 6 Punkte / 6:3 Tore
2. Altona 4 Punkte / 5:4 Tore
---------------------------------------
3. Heide 4 Punkte / 3:3 Tore
4. Hemel. 2 Punkte / 2:6 Tore
-
Anpfiff verzögert sich um ca. 10 Minuten (aber nicht w/Andrang...das große Stadion ist praktisch menschenleer - bis auf ca. 100 AFC-Fans).
Naja, nach meinen Infos schon wegen dem "Andrang". Gibt wohl nur eine Kasse aber großes Sicherheitstheater. Zitat: "keine Musik, kein Catering, aber nen Haufen Ordner und ein paar [Polizisten], die einem sagen wo man sein darf (fast nirgends)."
-
Wenn die "Aufstiegsreform 2025" es bei diesem Versuch mal richtig macht und Gehör findet, muss ja zwingend auch der Aufstieg aus den Oberligen in die Regionalligen betrachtet werden. Sollte es wirklich auf eine Reduzierung der Regionalligen auf welche Art auch immer hinauslaufen, müssen ja auch die Oberligen irgendwie angepasst werden,
Won't happen. Die Mehrheit der Hamburger Vereine möchte doch ihre "Oberliga" behalten. Keine Reisekosten, man kann freitags spielen und den Spielern das Wochenende frei geben… Die Diskussionen gab's doch auch schon mehrfach. Wenn die viergleisige Regionalliga kommt, wird es eben statt einem ⅔- oder ½-Platz nur noch ⅓ Aufsteiger für Hamburg geben. Niedersachsen behält dann seinen festen und HH/SH/HB spielen einen zweiten Platz aus.
-
Oh wie ist das bitter, Altona nix Jedi-Ritter... Ausgerechnet im wichtigsten Spiel des Jahres die schwächste Saisonleistung. Natürlich kann man sich das noch schön rechnen (selbst 2:0 gewinnen und Heide darf nicht gewinnen), aber realistisch gesehen war es das wohl. Na ja, der HSV hat auch sieben Jahre gebraucht...
Selten habe ich mich so gerne geirrt! Riesen-Glückwunsch an den AFC! Und Curslack freut sich gleich mit...
-
Freut mich, dass so ein sympathischer Verein wie Curslack am Glück des AFC teilhat. Freue mich natürlich für den AFC selbst! Aber ich finde schon nötig zu sagen, dass es für Heide bitter gelaufen ist. Sie sind ein bisschen das Opfer des Modus und der Schöninger Unsportlichkeit geworden...
-
Aber ich finde schon nötig zu sagen, dass es für Heide bitter gelaufen ist. Sie sind ein bisschen das Opfer des Modus und der Schöninger Unsportlichkeit geworden...
Einerseits natürlich schon. Andererseits hat aber Schöningen halt vorher seine Hausaufgaben gemacht, und Heide hatte es selber in der Hand, mit einem einzigen Törchen gegen das Team, das in den beiden vorherigen Spielen bereits 6 Stück kassiert hatte.
-
Ich freue mich für Altona und finde auch, dass Sie es verdient haben als Meister aufzusteigen und freue mich auf die nächste Saison!
-
glückwunsch, altona. für die OL HH natürlich ein herber verlust in sachen attraktivität.
diese art der "wettbewerbsverzerrung" ist DER grund schlechthin, gegen solche aufstiegsrunden zu sein. zumindest, wenn es um meister geht, die immer aufstiegsrecht -und/oder -pflicht haben sollten. immerhin war heide nicht auf die schöninger angewiesen, sondern hatte es in der eigenen hand. sonst wäre der beigeschmack sicher noch schlechter.
p.s. mal 'ne frage: gäbe es durch mögliche umwertungen bei einem der beiden spiele eine tabellarische konstellation, dass die "11m-schießen noch relevanz gehabt hätten...?! offensichtlich wurden die gestern ja nicht mehr ausgetragen.
-
Schon nach beiden Spielen am Sonntag hätte man aufs Elferschießen verzichten können, da es keine denkbare Relevanz mehr dafür gab. Am Mittwoch stand dies bereits vor den Anpfiffen fest, weshalb sinnvollerweise darauf verzichtet wurde.
-
Die neue Regionalliga 2025/26:
Hannover 96 II
BSV Kickers Emden
SV Drochtersen/Assel
SV Werder Bremen II
1. FC Phönix Lübeck
SV Meppen
VfB Lübeck
Hamburger SV II
TuS BW Lohne
FC St. Pauli II
VfB Oldenburg
FC Eintracht 03 Norderstedt
SC Weiche Flensburg 08
SSV Jeddeloh
Bremer SV
HSC Hannover
FSV Schöningen
Altona 93
-
88.: 0:2 Tobinskiiiiiii - Regionalliga!
https://www.youtube.com/watch?v=zrJyLStKInc
-
Für Heide ist das natürlich bitter gelaufen. Solange man nicht alle Meister aufsteigen lassen will, sollte man vielleicht Zweierpaarungen losen und in Hin- und Rückspiel jeweils einen Aufsteiger ausspielen lassen. Dann wäre zumindest niemand auf Dritte angewiesen.
-
Solange man nicht alle Meister aufsteigen lassen will, sollte man vielleicht Zweierpaarungen losen und in Hin- und Rückspiel jeweils einen Aufsteiger ausspielen lassen. Dann wäre zumindest niemand auf Dritte angewiesen.
Äh, whut? Niemand ist doch im jetzigen Modus "auf Dritte angewiesen". Das beste Team kann einfach 3x (oder eben nur 2x) gewinnen und steigt auf. Das zweitbeste Team kann auch 2x gewinnen und steigt (zumindest in 99% der Konstellationen) auf. Und wenn zwei Teams in etwa gleich gut sind, wird es doch immer das Problem geben, dass der eine oder andere vielleicht ein bisschen mehr Glück hat, bei der Auslosung, bei Schiedsrichterentscheidungen, bei Verletzungen, Elfmeterschießen, usw.
Aber wenn's so läuft, wie von dir vorgeschlagen, spielt halt bei ungünstiger Auslosung der Beste gegen den Zweitbesten, und der Dritt- gegen den Viertbesten. Das kann doch keiner wollen.
Oder hab ich einfach die Ironie verpasst?
-
Deine Annahme, dass sich in einer Viererrunde mit 3 Partien die beiden Besten finden lassen, ist... interessant.
Oder hab ich einfach die Ironie verpasst?
-
Deine Annahme, dass sich in einer Viererrunde mit 3 Partien die beiden Besten finden lassen, ist... interessant.
Ich behaupte nicht, dass immer die besten gewinnen. Jeder kann auch mal einen guten oder schlechten Tag haben. Passiert ständig. Aber mal angenommen, wir haben 4 Teams, von denen keine exakt gleich gut sind. Dann können die beiden besten aus eigener Kraft den Aufstieg schaffen, indem sie ihre Hausaufgaben machen, nämlich gegen die schlechteren Teams gewinnen. "Auf Dritte angewiesen" ist da niemand, außer man hat selber irgendwo unnötig Punkte gelassen.
-
es ist ja schon ein gewaltiger unterschied, ob man ein potenzieller zusätzlicher aufsteiger aus einer staffel ist oder ob man als meister an einer solchen "quali" respektive relegation teilnehmen muss. ich will nicht sagen, dass der modus bei ersterem egal ist, aber die option/chance hat einen anderen charakter als der drang...
und die vermeintliche ungerechtiglkeit in der jetzigen konstellation war ja, dass der bereits feststehende aufsteiger das dritte spiel abgeschenkt hat, so dass "auf dritte angewiesen" wenigstens auf den spielplan zurückzuführen wäre...!
so oder so, vom profifussi bis zu den amateuren sind spiele und/oder aufstiegsrunden, bei den über eine ganze saison entschieden werden, einfach nur ganz große scheisse, denn es sollten eben nicht tagesform, platzbedingungen, wetter, spielortwahl des verbandes, SR-entscheidungen eine solche auswirkung haben dürfen. aus neutraler sicht mag das spannend und im profibereich lukrativ vermarktbar sein, aber auch maximal frustrierend als betroffener.
p.s. noch bescheidener ist indes der modus im südwesten zum aufstieg in die RL. ich empfehle mal "rollierendes verfahren" zu googeln. da richtet sich der spielplan nach dem ausgang des ersten spiels.
-
Der Modus im Südwesten ist aber Gang und Gebe z.B. bei der ATP WM im Tennis, wo am zweiten Spieltag IMMER die beiden Gewinner des ersten Spiels gegeneinander spielen und so auch die beiden Verlierer. Man will verhindern, dass vor Abschluss des letzten Spieltags bereits feststeht, wer ins Halbfinale kommt, was ja bei dem ‚rollierenden Verfahren‘ verhindert wird, da immer nur maximal ein Halbfinalist feststeht vor dem letzten Spieltag.
Das glaube ich auch die Idee im Südwesten, dass der Verlierer des ersten Spiels am zweiten Spieltag gegen das dritte Team spielt. So kann die Entscheidung um den Aufstieg bei einem Aufsteiger erst im letzten Spiel fallen. Und jeder hat garantiert ein Heimspiel (Einnahmen etc), wo es für mindestens ein Team noch um was geht.
Finde den Modus nicht so schlecht ehrlich gesagt….
-
und die vermeintliche ungerechtiglkeit in der jetzigen konstellation war ja, dass der bereits feststehende aufsteiger das dritte spiel abgeschenkt hat, so dass "auf dritte angewiesen" wenigstens auf den spielplan zurückzuführen wäre...!
Heide war nicht "auf Dritte angewiesen". Sie hatten es selbst in der Hand! Die ganze Diskussion ist daher irgendwie irreführend. Im übrigen ist/war Heide auch kein Meister...
-
Der Modus im Südwesten ist aber Gang und Gebe z.B. bei der ATP WM im Tennis, wo am zweiten Spieltag IMMER die beiden Gewinner des ersten Spiels gegeneinander spielen und so auch die beiden Verlierer. Man will verhindern, dass vor Abschluss des letzten Spieltags bereits feststeht, wer ins Halbfinale kommt, was ja bei dem ‚rollierenden Verfahren‘ verhindert wird, da immer nur maximal ein Halbfinalist feststeht vor dem letzten Spieltag.
Das glaube ich auch die Idee im Südwesten, dass der Verlierer des ersten Spiels am zweiten Spieltag gegen das dritte Team spielt. So kann die Entscheidung um den Aufstieg bei einem Aufsteiger erst im letzten Spiel fallen. Und jeder hat garantiert ein Heimspiel (Einnahmen etc), wo es für mindestens ein Team noch um was geht.
Finde den Modus nicht so schlecht ehrlich gesagt….
der vergleich mit dem tennis-hokuspokus ist ja selten absurd - nicht zuletzt, weil es da kein unentschieden gibt.
dass jeder verein bei einer "3er"-konstellation ein heimspiel haben soll, ist ja unbestritten, aber wenn du erst nach dem ersten spiel weisst, ob du drei oder fünf tage später 'ran musst, dann ist das keineswegs hilfreich. und das dritte team hat eben auch keine planungssicherheit. im südwesten ist das das erste spiel übrigens remis ausgegangen. lauterns U21 hatte somit drei spiele binnen sechs tagen. btw: das dritte team hat zudem ja den großemn wettbewerbsvorteil, genau zu wissen, welches ergebnis im dritten spiel reichen wird. das hat das "erste" team eben nicht. errgo: auch keine ideallösung.
-
Heide war nicht "auf Dritte angewiesen". Sie hatten es selbst in der Hand! Die ganze Diskussion ist daher irgendwie irreführend. Im übrigen ist/war Heide auch kein Meister...
siehe hier:
glückwunsch, altona. für die OL HH natürlich ein herber verlust in sachen attraktivität.
[...] immerhin war heide nicht auf die schöninger angewiesen, sondern hatte es in der eigenen hand. [...]
dennoch wäre es doch aberwitzig auszublenden, dass es eine massive wettbewerbsverzerrung gab, weil der spielplan die heider benachteiligt hat.
habe nirgendwo geschrieben, dass heide meister war. das sind zwei separate themen.
-
dennoch wäre es doch aberwitzig auszublenden, dass es eine massive wettbewerbsverzerrung gab, weil der spielplan die heider benachteiligt hat.
Genau. Es war total unfair, dass Heide im letzten Spiel nur einen dreckigen 1:0-Sieg gegen den Tabellenletzten gebraucht hätte...wirklich total fieser Spielplan... :-X
-
dennoch wäre es doch aberwitzig auszublenden, dass es eine massive wettbewerbsverzerrung gab, weil der spielplan die heider benachteiligt hat.
Genau. Es war total unfair, dass Heide im letzten Spiel nur einen dreckigen 1:0-Sieg gegen den Tabellenletzten gebraucht hätte...wirklich total fieser Spielplan... :-X
da bist du einfach zu sehr theoretiker. heide hätte im letzten spiel sicher (auch) lieber gegen den ersten als gegen den letzten gespielt, für den es zudem ja auch noch um was ging...!
-
der vergleich mit dem tennis-hokuspokus ist ja selten absurd - nicht zuletzt, weil es da kein unentschieden gibt.
dass jeder verein bei einer "3er"-konstellation ein heimspiel haben soll, ist ja unbestritten, aber wenn du erst nach dem ersten spiel weisst, ob du drei oder fünf tage später 'ran musst, dann ist das keineswegs hilfreich. und das dritte team hat eben auch keine planungssicherheit. im südwesten ist das das erste spiel übrigens remis ausgegangen. lauterns U21 hatte somit drei spiele binnen sechs tagen. btw: das dritte team hat zudem ja den großemn wettbewerbsvorteil, genau zu wissen, welches ergebnis im dritten spiel reichen wird. das hat das "erste" team eben nicht. errgo: auch keine ideallösung.
[/quote]
Bei einer 3er Konstellation in Gruppenformat wissen die beiden Gegner im letzten Spiel IMMER, welches Ergebnis sie benötigen, das kann kein Format ändern. Dass das letzte Spiel aber bedeutungslos ist, kannst Du aber schon verhindern. Und 3 Spiele in 6 Tagen klingt jetzt viel, eine normale englische Woche (sagen wir Sonntag, Mittwoch, Samstag) hat 3 Spiele in 7 Tagen, das ist in vielen Oberligen ja Standard am Ende der Saison durch die ganzen Nachholspiele. Das darf kein Argument sein, zumal ja nun mal immer ein Team spielfrei hat und dadurch ein Team immer mehr Pause haben wird als andere zwischen 2 Spielen. Ich bleibe dabei: ist die beste Lösung für eine 3er Runde, damit alle 3 Spiele von Bedeutung sind und jeder die Chance auf gute Kasse hat mit einem zusätzlichen Heimspiel.