www.hafo.de

hafo.de => hafo.de => Thema gestartet von: Deutschberger am 31. Oktober 2006, 12:31:11

Titel: Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Deutschberger am 31. Oktober 2006, 12:31:11
Laut HH-Abendblatt wird die Partie für Buxtehude gewertet. Bitter für Norderstedt! Nicht nur 3 Punkte weg, sondern auch noch das Torverhältnis ist von +10 auf +1 geschrumpft. Kann nicht nachvollziehen, wie das einem solchem Verein passieren kann!! Buxtehude macht nen Sprung auf Platz 11 und überholt Norderstedt sogar!
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Matthias am 31. Oktober 2006, 13:19:38
Wir hatten dieses Thema ja am Ende der letzten Saison (Claus Hencke lässt grüßen) schon mal diskutiert: http://www.hafo.de/yabbse/index.php?board=6;action=display;threadid=777;start=0
Da sind einige interessante Ansichten vertreten.

@coorslacker: Bitter finde ich die Situation weniger für N´stedt als für die Konkurrenten Buxtehudes im Abstiegskampf. Dass Norderstedt bestraft wird, ist eine Sache, aber womit hat Buxtehude die drei Punkte verdient?  Nur weil sie die Einspruchsfrist gewaht haben... na ja. Woher und seit wann wussten die Buxtehuder eigentlich Bescheid? Habe die ihre Informationen so lange zurückgehalten, bis die Niederlage feststand?

Na ja. Ich bin noch immer entschieden der Meinung, dass Formfehler keine sportlichen Strafen nach sich ziehen sollten. Strafen, die den sportlichen Bereich tangieren, wären m.E. nur dann angemessen, wenn ein Verein einen sportlichen Vorteil erschlichen hätte, sonst nicht.

Beispiel Bundesliga: Die Dortmunder hätten m.E. vor einigen Jahren mit ihren geschönten Bilanzen, aufgrund derer sie  sie Millionentransfers stemmen und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den späteren Absteigern erschleichen konnten, einen fetten Punktabzug bzw. Zwangsabstieg verdient gehabt.(Nur mal als vielleicht etwas zu weit  her geholtes Beispiel...) Aber Umwertungen von (0:6 verlorenen!) Fußballspielen aufgrund dämlicher Formfehler (um die geht es doch in diesem Fall, oder?) - also nee!
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Deutschberger am 31. Oktober 2006, 13:31:33
Ist n schwieriges Thema. Einerseits sage ich, dass der Punktabzug gerechtfertigt ist ( dafür sind Regeln nunmal da!) andererseits bleibt ein fader Beigeschmack.. 6:0 Klatsche zu bekommen und dann die Punkte am grünen Tisch holen? Habe auch den Verdacht, dass die Vereinsführung vom BSV schon viel länger wussten das die beiden besagten Spieler nicht spielberechtigt sind.

Wir haben ja letze Sasion auch davon profitiert, dass GSK einen gesperrten Spieler eingewechselt hat..

Der HFV hat hier meiner Meinung nach keine Spielraum. Es gibt Regularien an die sich jeder Verein zu halten hat. Die Sanktionen stehen auch fest, somit ist klar das Buxtehude die Punkte ( juristisch ) zu Recht bekommt!

Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Schnacksack am 31. Oktober 2006, 15:45:04


Na ja. Ich bin noch immer entschieden der Meinung, dass Formfehler keine sportlichen Strafen nach sich ziehen sollten. Strafen, die den sportlichen Bereich tangieren, wären m.E. nur dann angemessen, wenn ein Verein einen sportlichen Vorteil erschlichen hätte, sonst nicht.

Da stellt sich nur die Frage, was ein sportlicher Vorteil, und was ein Formfehler ist.
Es vergisst z.B. ein Verein für seine Vetragsspieler Steuern und Sozialabgaben zu zahlen. Ist zwar ein Formfehler, der Verein hat aber einen sportlichen Vorteil, weil er durch den Vertrag keine Ablöse zahlen musste. Punktabzug oder nicht.  
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Kallebux am 03. November 2006, 11:56:38
@Matthias : Woher und seit wann? Ganz einfach: im Spielbericht stehen die Namen, Geburtsdaten und Pass-Nummern der Spieler. 10 Minuten Recherche im Internet (dfbnet) reichen "am Tag danach" aus, um zu den Informationen zu kommen.
Es sind also keine "Geheimdienste" im Spiel, die lange vor den jeweiligen Spieltagen Informationen zusammentragen, um sie dann bei Bedarf aus der Tasche zu ziehen. Ein geringer Zeitaufwand und ein internettauglicher Pass-Sachbearbeiter genügt!

Sportlicher Vor-/Nachteil oder "nur" kleiner Formfehler?:
Jeder Verein, der diese besondere Vertragsform mit einigen seiner Spieler abschließt, verspricht sich davon doch wohl einen sportlichen Vorteil gegenüber allen anderen Mitstreitern. Dieses wird durch die Regeln des HFV auch legitim, aber es sollten die Verein die Regeln dann bitteschön auch beherzigen.
Beide nicht spielberechtigten Norderstedter waren nicht unwesentlich am Spielverlauf in N'stedt beteiligt (Rote Karte des Torhüters nach 18 Minuten, Torschütze zum 3:0). Es läßt sich also sehr wohl darüber streiten, ob ihr Einsatz ein sportlicher Nachteil für den BSV war oder nicht.

Generell möchte ich davor warnen, die Täter zu Opfern zu machen ("sie haben doch nur einmal nicht aufgepaßt") und umgekehrt ("womit haben die sich die 3 Punkte verdient").
Die diesem Vorgang zugrunde liegenden Regeln des HFV werden von allen Vereinen akzeptiert und berechtigterweise auch von allen angewandt.

     
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Thorsten Schettle am 03. November 2006, 12:22:00
Alles einleuchtend.

ABER: Das Problem ist doch folgendes. Wäre es der letzte Spieltag, wäre Buxtehude dadurch gerettet und Uetersen abgestiegen. Das kann es einfach nicht sein.

Im Schlimmsten Fall könnten am Saisonende auf offizieller Ebene sogar Absprachen erfolgen. Verein 1 (für den es um nichts mehr geht) darf das Spiel sportlich gewinnen, aber Verein 2 überlegt sich ein attraktives Angebot, damit Verein 1 "aus Versehen" einen nicht spielberechtigten Spieler einsetzt. Der Klassenerhalt ist gerettet und Verein 3, der darauf überhaupt keinen Einfluss hat, ist der Angeschmierte und steigt ab...

Oder sehe ich da was falsch?
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: batigoal am 03. November 2006, 12:55:19
Grundsätzlich denke ich, dass ein Hamburg Ligist alle Formalitäten vor dem 1. Spieltag geklärt haben sollte. Das hat die Eintracht nicht gemacht - ergo verdienter Punktabzug.

@Thorsten: Deine Gedanken gehen in Richtung Hoyzer :o aber so ganz unrecht hast du nicht.

@Eintracht N.: Heute Abend verkürzt HEBC auf 2 Punkte... ;)
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Kallebux am 03. November 2006, 13:55:07
@Thorsten : Dein "Worst-Case"-Szenario ist theoretisch sicherlich denkbar, aber 1. setzt das schon ein Zusammentreffen mehrerer "günstiger" Umstände und ein gerüttelt Maß an krimineller Energie bei zwei beteiligten Vereinen voraus und 2. das der vom Abstieg bedrohte Club etwas lohnendes anzubieten hat.
Von daher ist Dein Konstrukt doch eher abwegig und an der Sache vorbei!

Und wäre dies der letzte Spieltag gewesen, hätten zuvor schon alle anderen Vereine die gleiche Möglichkeit gehabt, auf den Mißstand aufmerksam zu werden und den Regeln entsprechend zu reagieren.  
Dumm gelaufen, wenn sie es dann verbummelt haben!  :P    
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Thorsten Schettle am 03. November 2006, 14:34:16
@Kallebux: Hoyzer war auch abwegig und ist Realität geworden. Und Barsbüttel ist letztes Jahr abgestiegen, obwohl sie sich eigentlich sportlich gerettet haben. Insofern halte ich Deine letzte Antwort für an der Sache vorbei. Vielleicht sogar naiv.

Je tiefer die Spielklasse, desto eher halte ich so ein Szenario für möglich. Es braucht doch z.B. nur ein Jugendspieler sein, für den die Spielerlaubnis fehlt. Und wenn der nur am letzten Spieltag "perspektivisch" eingesetzt wird, hat ein Dritter keine Chance und die Spieltage zuvor spielen überhaupt keine Rolle.

Wie genau weiß ich auch nicht. Irgendwie müsste aber eine Lösung her, die solche Dinge ausschließen. Die Schiedsrichter prüfen vor dem Spiel die Pässe. Ich frage mich wozu, wenn trotzdem so etwas weiterhin passiert?
Vielleicht müsste jedem Schiedsrichter zusätzlich eine Liste der einsatzberechtigten Spieler zur Verfügung gestellt werden. Im Internet gibts die Liste ja auch - und der Zeitaufwand der Überprüfung dauert, wie ich immer höre, nur wenige Minuten.
Oder dem Verein, in diesem Fall nun mal Norderstedt, müssten mehr als nur drei Punkte abgezogen werden, damit die Vereine sich besser darum kümmern.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: batigoal am 03. November 2006, 14:45:51
Oder dem Verein, in diesem Fall nun mal Norderstedt, müssten mehr als nur drei Punkte abgezogen, damit die Vereine sich besser darum kümmern.

Ja, dieser Meinung bin ich auch - Norderstedt müsste man alle Spiele mit den eingesetzten "nicht spielberechtigten Spieler" abziehen. Wäre doch ein gerechtes Ausrufezeichen. 8) 8) und auf die Antworten aus dieser Ecke wäre ich gespannt...
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Charlotte Sellmann am 03. November 2006, 18:38:20
Also grundsätzlich ist es richtig das solche Fehler im Verein nicht passieren dürfen.
Wenn aber jetzt Forderungen nach kompletten Punktabzug kommen, würde das doch für letzte Saison bedeuten Lurup wäre abgestiegen.
Und das finde ich nun wirklich übertrieben, wo man ja davon ausgehen kann das bei solchen Geschichten kein Vorsatz vorliegt.
Warum prüft der Verband nicht die eingehenden Spielberichte und schlägt dann gleich Alarm, mit Punktabzug und meinetwegen auch Geldstrafen.
Nur da wird obwohl im Verband es wahrscheinlich längst bekannt ist, gewartet bis es jemand merkt.
Wenn zu Anfang der Saison gleich klar Schiff gemacht wir dann gibt es solche Geschichten wie letztes Jahr am Ende der Saison nicht mehr.

Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Buffinho am 03. November 2006, 21:04:04
Natürlich ist der Protest legitim. Das war er sicher im letzten Jahr auch, aber was mich bei der ganzen Sache stört ist, dass die betreffenden Spieler (ob nun Hencke,Gersdorf oder Arlioglu) alle schon min. in der Saison davor für Ihren Verein  gespielt haben und sich wohl auch geeinigt haben, dort weiter zu spielen. Also waren Sie schon mal spielberechtigt und gehören zu Ihrer Mannschaft. Diese Formalien haben mit dem Sport auch nichts mehr zu tun. Das Ablöse-Argument zieht im zweiten Jahr auch nur noch bedingt.

Mir wäre es peinlich nach einem 0:6 Protest einzulegen, da die betr. Spieler schon länger zu dem Verein gehören und nicht gesperrt gewesen (Rote Karte, Wechsel Winterpause ohne Vertrag und Freigabe)sind. Wäre es der nachverpflichtete Retter gewesen, Potest ok. Aber so finde ich es peinlich. Aber es gibt halt Vereine die sich auf diese Form des Klassenerhalts spezialisiert haben.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Buxtehuder am 03. November 2006, 23:03:13
Leute, Leute, hört bloß auf aus den Tätern Opfer zu machen! Es gibt Regeln und die sind einzuhalten. Solange diese Regeln mit den entsprechenden Sanktionen bestehen, ist auch danach zu verfahren, basta.
Ganz abgesehen davon, sitzen die meisten Vereine im Glashaus und haben in ihrer Geschichte sicherlich auch schon Spiele am grünen Tisch für sich entschieden, als sie aufgedeckt haben, dass der andere Verein nicht spielberechtigte Akteure eingesetzt hat. Der Unterschied ist nur der, dass die Verantwortlichen des BSV ihre Hausaufgaben besser machen. Wie Kallebux schon geschrieben hat, nach dem Spiel für 10 Minuten die Spielberechtigungen der Spieler auf dem Berichtsbogen abgleichen und fertig.

Nur als kleines Beispiel, Germania Schnelsen hatte letzte Saison zuhause gegen St. Georg Horn mit 0:5 verloren und gegen die Wertung Protest eingelegt - das Spiel wurde dann ebenfalls umgewertet, da Spieler eingesetzt wurden, die nicht spielberechtigt waren.
Von wegen Glashaus, alles Heuchelei hier, macht der eigene Verein es so, hält man den Mund, machen andere es, wird der an den Pranger gestellt. Nochmal zum Mitschreiben, bricht man Regeln, kommt es zu Sanktionen.

PS: Ich bin lediglich Zuschauer des BSV, kein Verantwortlicher.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Thorsten Schettle am 03. November 2006, 23:49:46
Die Frage, ob der Einspruch berechtigt ist oder nicht, ist für mich keine. Buxtehude ist kein Vorwurf zu machen aus meiner Sicht.

Die für mich interessanten Fragen sind, wie man so etwas im Vorwege verhindern kann bzw. was  angemessene Sanktionen sind? Es kann einfach nicht sein, dass Dritte darunter leiden, wenn andere ihre Hausaufgaben nicht machen.

Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Kallebux am 06. November 2006, 09:17:16
Zitat
Es kann einfach nicht sein, dass Dritte darunter leiden, wenn andere ihre Hausaufgaben nicht machen.

Ein oft geäußerter Einwand, aber m. E. nicht begründbar:
Da Dritte in keinem Fall auf den Ausgang bzw. die Wertung eines Spiels Einfluß nehmen können, egal ob das Spiel auf dem Rasen oder am grünen Tisch für die eine oder andere Mannschaft entschieden wird, kann auch kein Nachteil für Dritte entstehen.  
Die Sanktionen, Umwertungen, Neuansetzungen oder ähnliches betreffen daher auch ausschließlich die beteiligten Mannschaften, genau wie die "normale" Entscheidung des Spiel nur durch die beteiligten Mannschaften herbeigeführt wird.

Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Thorsten Schettle am 06. November 2006, 14:46:51
@Kallebux.

Diese Argumentation kann ich überhaupt nicht teilen.

Würdest du genau das selbe schreiben, wenn letztes Jahr durch die gleichen Umstände Buxtehude statt Barsbüttel abgestiegen wäre?

Bist du wirklich der Meinung, dass Barsbüttel nicht unter den Unzulänglichkeiten Dritter leiden musste/ benachteiligt wurde?

Ist es tatsächlich so abwegig, dass an den letzten Spieltagen Absprachen getätigt werden, die ein anderer Verein nicht verhindern kann? Bei dem theoretischen Fall, um den es geht, bräuchte man nicht mal elf Spieler, die absichtlich verlieren. Es reicht ein Trainer, der wissentlich einen nicht spielberechtigten Spieler einwechselt.

Für mich bleibt die Frage, welches ein angemessenes Strafmaß ist. Und wie gesagt: Noch viel wichtiger ist, dass man es im Vorwege verhindert.


Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Mr. Sinatra am 07. November 2006, 18:48:01
Jungs, wir drehen uns im Kreis.
Thorsten hat es jetzt schon dreimal geschrieben: Was kann man machen, damit es in der Zukunft nicht mehr passiert.
was war und wer schuld hat und wer recht hatte, alles kokolores, es ist geschehen und nicht mehr änderbar. wir sollten uns auch keine szenarien ausmalen was alles hätte und wenn und und und, sondern wirklich versuchen eine lösung zu finden, wie kann man dieser diskussion aus dem wege gehen.
herrschaften vom verband würden dieser diskussion sicherlich gut tun, aber die tauchen hier leider selten auf und melden sich zu wort. vielleicht können wir noch einmal auf die besucherin hoffen.
mein vorschlag wäre, dass der verband jedem club zwei wochen vor wechselperiodenschluß eine auflistung der spielberechtigten spieler zusendet. der club kann diese dann prüfen und ggf. noch nachbesserung betreiben.
ich weiß, dass es ein mehraufwand für den verband ist, aber der verband (egal ob dfb oder hfv) stirbt nicht an armut und wenn man sich die geschäftszeiten des hfv anguckt sind da durchaus noch reserven frei.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Senior am 07. November 2006, 20:27:06
Der Ansatz ist nicht verkehrt, aber für welche Spielklassen soll das Zählen. Nur für die Oberliga und HH-Liga? Zu Recht würden sich unterklassige Mannschaften beschweren. Guckt man sich die Urteile von Umwertungen an, sieht man, daß sich diese Unsportlichkeit durch alle Ligen und alle Altersklassen hindurch zieht.

Die Bestrafung müßte, je öfter ein Verein auffällt, sich verschärfen. Vielleicht sogar über einen längeren Zeitraum, wie nur eine Saison. Dies könnte sogar mit Minuspunkten zu Saisonbeginn betraft werden, wenn ein Verein immer wieder auffällt. Vielleicht sollte man es in Form eines Punktekontos versuchen ( Flensburg läßt Grüßen ;D), solange Verstöße dieser Art vorkommen, füllt sich das Konto, zusätzlich zu den normalen Strafen. Ist ein Höchsstand innerhalb eines längeren Zeitraumes erreicht starte man in der darauf folgenden Saison mit den betroffenen Mannschaften mit 6, 9 oder 12 Minuspunkten. Läßt man sich 3 Jahre nichts zu Schulden kommen, ist das Konto auf Null.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Peter Strahl am 07. November 2006, 22:36:00
@ Mr Sinatra: Ich halte das für einen durchaus begehbaren Weg. Das würde auch alle Vereine, die sich EDV-mäßig auskennen, mit denen, die noch immer nicht so richtig umgehen können, gleichstellen.

@ Senior: Das müsste dann natürlich für alle Klassen und Alters- sowie Geschlechtsstufen durchgeführt werden. Müsste auch machbar sein...
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Thorsten Schettle am 08. November 2006, 00:00:13
Zum Stafmaß:
Was würdet ihr

a) von einem Wiederholungsspiel halten? (nur für den Verein, der den Fehler aufdeckt)

b) von einem Punktabzug zwischen 3 und - sagen wir - 15 Punkten (von mir aus auch nach oben hin offen) für den Verursacher? Abhängig von der "Schwere des Vergehens" bzw. je nach dem wie oft ein nicht spielberechtigter Akteur in der Saison eingesetzt wurde.

Damit wäre zum Einen gewährleistet, dass man sich die Punkte nur sportlich erobern kann. Und es wird zum Zweiten auch nur der bestraft, der den Fehler begeht. Der Verein, der einen Protest verpennt und sich erst als Zweiter zu Wort meldet, hat ganz einfach Pech. Die Einspruchsfristen, die momentan gelten, würde es also in der Form nicht mehr geben.

Auch wenn es sicher Gegenargumente gibt, nach meinem Gerechtigkeitsempfinden könnte ich mit einer solchen Regelung gut leben. Gut vorstellen könnte ich mir jedenfalls, dass ein Verein unter diesen Voraussetzungen auch schon vorher Alarm geschlagen hätte.

Womit wir beim Punkt "Verhindern im Vorwege" sind:

Wenn es "nur" ein Wiederholungsspiel als Belohnung gibt, gibt es keinen Anreiz für mich, bis nach dem Spielschluss mit einem Protest zu warten. Ohne Buxtehude dies unterstellen zu wollen: Aber es ist zumindest möglich, dass man schon vorher von der fehlenden Spielerlaubnis der betroffenen Spieler gewusst hat.

Ansonsten finde ich den Vorschlag von Mr. Sinatra gut, dass der HFV aktiv wird und den Vereinen Spielerlisten zukommen lässt.
Wovon ich kein Freund sind Punktabzüge für die nächste Saison. Ein Vergehen sollte in der Saison bestraft werden, in der es begangen wird. Allein wenn ich mir die aktuelle italienische Liga angucke wird mir ja schon schlecht...
 
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Schnacksack am 08. November 2006, 08:48:45
mein vorschlag wäre, dass der verband jedem club zwei wochen vor wechselperiodenschluß eine auflistung der spielberechtigten spieler zusendet. der club kann diese dann prüfen und ggf. noch nachbesserung betreiben.
ich weiß, dass es ein mehraufwand für den verband ist, aber der verband (egal ob dfb oder hfv) stirbt nicht an armut und wenn man sich die geschäftszeiten des hfv anguckt sind da durchaus noch reserven frei.
www.abendblatt.de/daten/2006/10/31/632430.html
Entschuldigung, aber mehr informieren geht wohl wirklich nicht.

Ausserdem kann sich doch jeder Mannschaftsverantwortliche eine Telefonliste seiner Mannschaft nehmen, und die Spielberechtigungen im Internet abgleichen. Einmal zu Saisonbeginn und einmal nach der Winterpause. Dauert jeweils max 15 Minuten.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: WORTSPIELER am 08. November 2006, 11:31:39
Zitat
Die Bestrafung müßte, je öfter ein Verein auffällt, sich verschärfen.

sorry, da wird mir schlecht! wer bescheisst und/oder sich nicht an die regeln bzw. vorgaben hält, hat bestenfalls eine zweite chance verdient und sich spätestens beim zweiten vergehen die berechtigung verspielt, nicht vom spielbetrieb ausgeschlossen zu werden. nur so geht es. sonst lernt es doch keiner...

wie "sorglos" - ob bewusst oder unbewusst ist eigentlich egal - einige vereinsmitarbeiter mit diesen dingen wie beispielsweise spielberechtigung umgehen, erschliesst sich mir nicht!


idee

ab NFV bzw. DFB (auch im jugendbereich) ist es so, dass die vereine kaderlisten führen und beim jeweiligen verband vor saisonbeginn einreichen müssen, wo sie m.w. dann überprüft und abgesegnet werden müssen.

in meinen augen sollte diese form der "eigeninitiative" für alle ligateams bis zur kreisklasse sowie alle jugendteams im leistungsbereich eingeführt werden. diese kaderlisten werden auf einer oder der hfv-hp veröffentlicht und für alle vereine sichtbar.

um dem datenschutz rechnung zu tragen, allerdings nur mit zugangsberechtigung für die vereinsmitarbeiter!

selbstverständlich können diese kaderlisten jederzeit erweitert bzw. ergänzt werden, so dass weiterhin spielerwechsel möglich sind. ein spieler ist aber halt erst dann einsetzbar, wenn er in dieser liste öffentlich geführt wird. ohne ausnahme und ohne wenn und aber. dann gibt es auch keine missverständnisse.

wenn ein spieler eingesetzt wird, der hier nicht auftaucht, dann wird das spiel, in dem er eingesetzt wurde, ohne protestfrist mit 0 pkt. und 0:3 toren gewertet. hinzu bitte eine drastische geldstrafe für den verein!

sollten - leider ja auch üblich - pässe und/oder spielberechtigungen bzw. spielberichte manipuliert werden, gilt der sofortige ausschluss aus der jeweiligen staffel und zwangsabstieg. hinzu bitte eine drastische geldstrafe für den verein und eine mind. einjährige tätigkeitssperre für den verantwortlichen!

und soll ich mal schreiben, warum diese einfache, praktikable und für alle vereine gewinnbringende lösung nicht umgesetzt werden wird?

...weil dem HFV die strafgelder ausgehen, womit ein großteil der einnahmen wegfallen würden! und da "jenfeld" noch nicht abbezahlt ist, wird es leider nichts!
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Schnacksack am 08. November 2006, 12:00:17
@ Wortspieler: Im Prinzip bin ich auch für harte Strafen und eine klare Linie. Aber die Strafandrohung "Zwangsabstieg" halte ich für einen "Unfall" zu hart. Welcher Ehrenamtliche tut sich die Arbeit dann noch an, wenn er mit solchen Konsequenzen rechnen muß. Die Strafe "Zwangsabstieg" ist übrigens in den HFV Statuten vorgesehen. Weiß jemand, ob die schon mal angewendet worden ist?
Was soll passieren, wenn ein Spieler auf dieser Kaderliste während einer Saison plötzlich nicht mehr Spielberechtigt ist? Das bedeutet, dass die Liste ständig aktualisiert und gepflegt werden muss. Dann kann man doch gleich die HFV Passdatei benutzen, was viele Vereine übrigens schon machen, besonders nach vorlorenen Spielen.

Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: WORTSPIELER am 08. November 2006, 12:42:50
Zitat
Aber die Strafandrohung "Zwangsabstieg" halte ich für einen "Unfall" zu hart.

verstehe mich nicht falsch, aber es kann dann keinen "unfall" mehr geben, sondern nur noch manipuilation, die dementsprechend geahndet werden muss. je drastischer das strafmaß desto abschreckender die wirkung!

wenn man nun diese liste abruft und ein spieler taucht nicht auf, dann ist er nicht spielbrechtigt und darf nicht eingesetzt werden! und es soll mir bitte keiner kommen: "ich habe kein internet"


Zitat
Was soll passieren, wenn ein Spieler auf dieser Kaderliste während einer Saison plötzlich nicht mehr Spielberechtigt ist?

ein neuer spieler (vereinswechsel) ist erst dann spielberechtigt, wenn der aufnehmende verein in dem HFV zur anzeige gebracht hat und er auf der halb-öffentlichen liste auftaucht! sollte ein spieler mitten in der saison nicht-spielberchtigt werden (z.b. vertragsauflösung), ist der HFV umgehend in kenntnis zu setzen. bei zuwiderhandlung beim einsatz dieses spielers, d.h., dass er dennoch eingesetzt wurde, wird der spieler gesperrt und dem verein mögliche punkte abgezogen! für einen neuen verein ist die aufnahme in die kaderliste dementsprechend ohnehin erst notwendig!
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Schnacksack am 08. November 2006, 13:22:10
Soll dann vor der Saison festgelegt werden, daß ein Spieler nur in einer Mannschaft seines Vereins spielen darf? ??? Halte ich nicht für durchführbar.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: WORTSPIELER am 08. November 2006, 13:32:17
da haben wir den wunden punkt. hatte bisher keine zeit, selber zu suchen!  ???

im NFV / DFB-bereich ist es zumindest so, dass man spieler dann gesondert für 1 oder 2 mannschatren melden muss...

mal das beispiel martin harnik (ex-scvm), der bekanntlich mittlerweile beim sv werder bremen ist (schöne grüße übrigens. stichwort: mc donald's), durfte letzte saison nicht bei der a-bundesliga-mannschaft mitspielen / aushelfen, weil er zu diesem zeitpunkt nicht auf der offiziellen dfb-liste drauf wahr.

aber es ist ja kein probelm, dann kaderlisten auf 1.+2. mannschaften auszuweiten. oder spieler gesondert "nachzumelden". wie auch immer. ohne mehraufwand für die vereine und den HFV wird es ohnehin nicht gehen. aber mir persönlich wäre es das wert, wenn der sport dadurch sauberer werden würde!
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Schnacksack am 08. November 2006, 14:12:43
Die sinnvollste Lösung wäre ein Computer an jedem Sportplatz, und die Spielberichte würden Online ausgefüllt werden, mit sofortiger Prüfung der Spielberechtigung.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: WORTSPIELER am 08. November 2006, 14:17:50
...oder jeder spieler bekommt einen strichcode eintätowiert und wird vom SR vor der begegnung gescannt...*piep*...looool

Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Schnacksack am 08. November 2006, 14:37:55
Leute zur Erkennung zu tätowieren wurde Mitte 1945 abgeschafft.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Senior am 08. November 2006, 14:51:09
...oder jeder spieler bekommt einen strichcode eintätowiert und wird vom SR vor der begegnung gescannt...*piep*...looool



Das wird aber immer schwierieger, je öfter ein Spieler den Verein wechselt. Der sieht irgandwann wie eine Landkarte aus. Man sollte dann den Weg eines Implantats gehen. Ist äußerlich nicht sichtbar und wird bei Vereinswechsel erneuert. Bestimmt ist es möglich, den Paßwart des Vereins zu einem Kurzlehrgang im UKE anzumelden. Dann kann das vor dem Training erledigt werden. ;D

Ich denke die Idee der Spielerlisten ist nicht verkehrt. Mögliche "Doppelspieler" könnten ja von Anfang an für 2 Mannschaften gemeldet werden. Sollte sich ein Einsatz in einer anderen Mannschaft erst während der Saison ergeben, könnte man dies nachmelden.

Die Bestrafung eines Vereins muß richtig weh tun. Es sollte zusätzlich zur Umwertung des Spiels ein Punkteabzug in Höhe von 3 Punkten vorgenommen werden. Im Wiederholungsfalle verdoppelt sich der Punkteabzug und die Geldstrafe. Der Zwangsabstieg sollte nicht unbedingt erfolgen, dies würde dazu führen, das untere Mannschaften in höhere Klassen aufsteigen, die dort sportlich nicht hingehören.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: WORTSPIELER am 08. November 2006, 14:59:06
Zitat
Das wird aber immer schwierieger, je öfter ein Spieler den Verein wechselt. Der sieht irgandwann wie eine Landkarte aus.

loool...wieder ein positiver nebeneffekt! die "legionärs-mentalität" würde eingedämmt! bidddde. das sind reine wadenwickel für die fussi-gesellschaft.


Zitat
Leute zur Erkennung zu tätowieren wurde Mitte 1945 abgeschafft.

nicht alles, was seit dem abgeschafft wurde, muss auch schlecht gewesen sein.

-->achtung - satire! bevor mir hier gleich jemand aufs dach steigt!
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Schnacksack am 08. November 2006, 15:09:06
Ob ich nun als (unterlegener) Gegner nach dem Spiel den Spielbericht mit der Kaderliste oder mit der HFV Passdatei abgleiche ist doch egal. Ich kann den Unterschied nicht erkennen.

Wenn ein Spieler 2 mal in der 1.Ligamannschaft eingesetzt wurde darf er darauf in der 2. nicht eingesetzt werden, obwohl er als spielberechtigt auf der Kaderliste steht. Wer kontrolliert das.
Titel: Re:Einspruch stattgegeben / Die Punkte gehen an Buxtehude
Beitrag von: Mr. Sinatra am 08. November 2006, 18:36:59
wir spielen schon wieder viele szenarien durch, das geht zu weit ins detail.
warum kann es nicht eine "herrenkaderliste" geben, in der alle für den verein im herrenbereich einzusetzenden spieler aufgelistet sind, egal ob sie vorrangig, erste, zweite oder alte herren spielen. (gleiches gilt für den damen bereich)
umkehrschluß für den alte herren bereich denke ich ist es eh alles entspannter. wir hätten sogar ein spiel mit 3:0 gewonnen weil der gegener nicht angetreten ist, trotzdem haben wir auf die punkte verzichtet und einer neuansetzung zugestimmt, weil wir nur kicken wollen.

daher denke ich wäre solch eine regelung für den liga und zweite herrenbereich durchaus denkbar. witzig wird dann nur in den clubzeitschriften zum heimspiel wenn die kaderlisten 4 din a 4 seiten betragen ;-)