organic-making
organic-making
organic-making
organic-making
organic-making
hafo.de
hafo.de



Gefällt euch unsere Arbeit?
Unterstützt uns!
Weitere Info
Home

Regionalliga
Ergebnisse
Tabelle

Oberliga HH
Ergebnisse
Tabelle

LL Hammonia
Ergebnisse
Tabelle

LL Hansa
Ergebnisse
Tabelle

Forum
Live
Interview
Tippspiel
Spr che
Newsarchiv
Tabellenarchiv

Kontakt & Infos
Datenschutz
Redakteur werden
Unterst tzen
Sponsoren
Links

Zur ck

www.hafo.de

  • 22. November 2025, 10:59:31
  • Willkommen Gast
Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
+ www.hafo.de » hafo.de » hafo.de (Moderatoren: Mr. Sinatra, Andre Matz)
 "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26

Autor Thema: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26  (Gelesen 9397 mal)

eilbek-andi

  • Nationalspieler
  • 1. Bundesliga
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 20.612
  • Hamburg - Meine Stadt, mein Verein
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #15 am: 19. Oktober 2025, 14:40:02 »

Wie man hört, stehen die Übertragungen aller OL-Spiele auf der Kippe.

https://www.stream-hfv.de/spieltag/ol-25-26-st1-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2/

Künftig sollen (können) wohl - aus Personalmangel - nur noch die "Top-Spiele" übertragen werden.
Gespeichert
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Altonase

  • Oberliga
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 225
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #16 am: 20. Oktober 2025, 15:06:45 »

Nanana, deckt das Verticken von mehreren, ja dutzenden , Zuschauerdaten etwa nicht die Kosten? Ist es denn die Möglichkeit!
Gespeichert

WORTSPIELER

  • 1. Bundesliga
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.842
  • nach der dahmsspiegelung wurde er zum WORTSPIELER!
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #17 am: 21. Oktober 2025, 13:57:04 »

Nanana, deckt das Verticken von mehreren, ja dutzenden , Zuschauerdaten etwa nicht die Kosten? Ist es denn die Möglichkeit!

ich befürchte, dass du einem irrtum unterliegst. vielleicht verstehe ich dich auch falsch, aber - wenn überhaupt - hat google (youtube) die "zuschauerdaten", wobei du die spiele auch ohne account gucken könntest. insofern scheint mir deine analyse nicht ganz korrekt und unnötig hämisch.

und ansonsten ist der personelle & finanzielle aufwand für neun spiele pro wochenende sicherlich beachtlich. dabei ist ein mehrwert durchaus gegeben. ich habe nicht gerade selten nach kenntnis der ergebnisse und eingaben bei fussball.de mir meine highlights zurechtgespult und mich an dieser option erfreut.

sicherlich gibt es auch etliche baustellen:

* kameraperspektiven (z.b. gegenlicht, positionierung, kameraführung [ KI ], ...)
* tonprobleme (z.b. wind, übersteuerung, kein ton, ...)
* wiederholungen zwar top, aber vom schnitt katastrophal während des jubels
* kommentatoren, die mich (!) inhaltlich nicht überzeugten und/oder parteiisch sind

aber ich finde das KOSTENLOSE angebot top.


p.s. nach meinem kenntnisstand steht aktuell zur debatte, ob das format auch auf weitere ligen ausgeweitet werden soll, was im krassen widerspruch zu den problemen ("aus personalmangel") steht.
Gespeichert
mit sportlichen grüßen
EUER WORTSPIELER

Altonase

  • Oberliga
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 225
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #18 am: 21. Oktober 2025, 14:29:31 »

Nanana, deckt das Verticken von mehreren, ja dutzenden , Zuschauerdaten etwa nicht die Kosten? Ist es denn die Möglichkeit!

ich befürchte, dass du einem irrtum unterliegst. vielleicht verstehe ich dich auch falsch, aber - wenn überhaupt - hat google (youtube) die "zuschauerdaten", wobei du die spiele auch ohne account gucken könntest. insofern scheint mir deine analyse nicht ganz korrekt und unnötig hämisch.

Das stünde im Widerspruch zu den Angaben des HFV, der durchaus davon ausgegangen ist, mit den Daten Geld verdienen zu können (wurde mir jedenfalls im persönlichen Gespräch mitgeteilt, als ich leise Zweifel angemeldet habe).

Die Häme bezieht sich im Übrigen erstens auf die Zuschauerzahlen, die man imho deutlich überschätzt hat, und zweitens auf den Personalmangel - Leute, die das freiwillig und umsonst gemacht haben, hat man ja lieber rausgekickt, damit bloß alles schön stromlinienförmig bleibt.
Gespeichert

eilbek-andi

  • Nationalspieler
  • 1. Bundesliga
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 20.612
  • Hamburg - Meine Stadt, mein Verein
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #19 am: 31. Oktober 2025, 15:51:15 »

Zitat
....Immerhin: Durch den Feier-/Reformationstag können die Zuschauer ausnahmsweise schon am frühen Freitagnachmittag Oberligafußball gucken. Mal sehen, ob beim Eimsbütteler Derby die 1.000er-Grenze geknackt wird.

2.047 Zuschauer!

14.00 SC Victoria - ETV  1:4  (1:0)
35.: 1:0 Gleich
Hz
66.: 1:1 Sinanovic
72.: 1:2 Sinanovic
79.: 1:3 Marxen
90.+4: 1:4 Beuck
Ende
Gespeichert
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

eilbek-andi

  • Nationalspieler
  • 1. Bundesliga
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 20.612
  • Hamburg - Meine Stadt, mein Verein
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #20 am: 10. November 2025, 15:58:24 »

Wie man hört, stehen die Übertragungen aller OL-Spiele auf der Kippe.

https://www.stream-hfv.de/spieltag/ol-25-26-st1-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2-2/

Künftig sollen (können) wohl - aus Personalmangel - nur noch die "Top-Spiele" übertragen werden.

HFV stellt Streaming-Angebot neu auf: Fokus auf Qualität und Highlights

Der Hamburger Fußball-Verband passt sein Streaming-Angebot der Gamesright Oberliga Hamburg (GOL) auf stream.hfv.de zur Rückrunde an. Nach intensiver interner Analyse und unter Berücksichtigung personeller Ressourcen wird die bisherige flächendeckende Übertragung aller Spiele der GOL reduziert. Künftig werden ausgewählte Highlight-Spiele live übertragen – mit dem klaren Ziel, die Qualität der Produktion zu steigern.

https://www.hfv.de/hfv-stellt-streaming-angebot-neu-auf-fokus-auf-qualitaet-und-highlights/

Ziel der Neuausrichtung ist es, die verfügbaren Ressourcen gezielt einzusetzen, um die Qualität der Übertragungen weiter zu verbessern. Dazu zählen unter anderem Kommentar und eine optimierte Einbindung in die digitalen Kanäle des HFV.

Am 18. Spieltag der GOL (21.11.-23.11.25) werden folgende Partien live übertragen:

    SC Victoria Hamburg vs. SV Halstenbek-Rellingen
    TuS Dassendorf vs. ETSV Hamburg
    Nikola Tesla vs. HT 16

Die Entscheidung zur Fokussierung auf Highlight-Spiele basiert auch auf der positiven Resonanz der Zuschauenden. Die Anzahl der Live-Zuschauenden sowie die Abrufe im Nachgang sind im Vergleich zur Vorsaison deutlich gestiegen. Das zeigt: Das Angebot wird gut angenommen und bietet Potenzial für eine qualitative Weiterentwicklung.

Gleichzeitig besteht für die Vereine die Möglichkeit, ihre Spiele eigenständig über den offiziellen YouTube-Kanal des HFV zu streamen. Der Verband unterstützt diese Eigeninitiative und stellt dafür technische Hinweise und Support bereit.

Neben den Spielen der GOL werden auch ausgewählte Partien des LOTTO Hamburg-Pokals der Herren und Frauen live übertragen. Perspektivisch ist geplant, das Streaming-Angebot auf weitere Spielklassen auszuweiten und damit die Sichtbarkeit des Hamburger Amateurfußballs weiter zu stärken.

Der HFV bedankt sich bei allen Beteiligten für die bisherige Unterstützung und freut sich auf die kommenden Übertragungen – mit dem klaren Ziel, den Fußball in Hamburg digital hochwertig und nachhaltig zu präsentieren.
Gespeichert
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

eilbek-andi

  • Nationalspieler
  • 1. Bundesliga
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 20.612
  • Hamburg - Meine Stadt, mein Verein
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #21 am: 20. November 2025, 17:37:55 »

Mögliche Spielklassenreform im Herren-Liga-Bereich

Der Spielausschuss nutzt die aktuell laufenden Fußballkonferenzen, um über eine mögliche
Spielklassenreform mit einer neungliedrigen Spielklassenstruktur im Herren-Liga-Bereich*** mit den Vereinen zu diskutieren. Hintergrund ist insbesondere das qualitative Ungleichgewicht in den aktuellen Spielklassen.

Die Anzahl der Mannschaften der einzelnen Spielklassen in den höchsten beiden Spielklassen steht ebenfalls zur Diskussion. Sollten weitere Mannschaften gemeldet werden, können flexibler zusätzliche weitere Ebenen eingerichtet werden.

Die Einführung ist für die Saison 2027/2028 angedacht. Die Saison 2026/2027 soll als
Qualifikationssaison fungieren. Das Präsidium des HFV berät in seiner Februarsitzung über
die Diskussionsergebnisse mit den Vereinen. Bis dahin werden verschiedene Konferenzen
und Dialoge geführt.


***geplante/mögliche neue (neungliedrige) Spielklassenstruktur ab 2027/28:

GOL    (18/16 Teams)
Verbandsliga  (18/16 Teams)
2x Landesliga  (je 16 Teams)
4x Bezirksoberliga  (je 16 Teams)
4x Bezirksliga  (je 16 Teams)
4x Kreisoberliga  (je 16 Teams)
4x Kreisliga  (je 16 Teams)
4x Kreisklasse A  (je 16 Teams)
4x Kreisklasse B  (je 16 Teams)
« Letzte Änderung: 20. November 2025, 17:45:02 von eilbek-andi »
Gespeichert
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Kassenwart

  • Regionalliga
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 455
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #22 am: 20. November 2025, 18:19:42 »

9 Jahre Meister nacheinander werden um endlich in der Oberliga zu landen?
Für neue Clubs eine super-Sache.  :P
Die hängen vielleicht mit einer Supertruppe jahrelang in den unteren Ligen fest...
Gespeichert

WORTSPIELER

  • 1. Bundesliga
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.842
  • nach der dahmsspiegelung wurde er zum WORTSPIELER!
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #23 am: 20. November 2025, 18:30:11 »

Zitat
Die Anzahl der Mannschaften der einzelnen Spielklassen in den höchsten beiden Spielklassen steht ebenfalls zur Diskussion. Sollten weitere Mannschaften gemeldet werden, können flexibler zusätzliche weitere Ebenen eingerichtet werden.

[...]

GOL    (18/16 Teams)
Verbandsliga  (18/16 Teams)
2x Landesliga  (je 16 Teams)
4x Bezirksoberliga  (je 16 Teams)
4x Bezirksliga  (je 16 Teams)
4x Kreisoberliga  (je 16 Teams)
4x Kreisliga  (je 16 Teams)
4x Kreisklasse A  (je 16 Teams)
4x Kreisklasse B  (je 16 Teams)
-----------------------------------
>>> 448/452 Teams


zur saison 2025/26 hatten 443 HFV-teams (inkl. 2x BL & 4x RL) gemeldet, wovon derzeit 27 teams "zurückgezogen" respektive abgemeldet wurden. verblieben noch 410 teams [ stand heute ] für die verteilung in die neuen spielklassen.

die "lösung" ist - mit ausnahme der wiedereinführung der KKB oder noch besser "untere herren" (freizeitfussball) - NICHT die einführung neuer spielklassen und schon gar nicht zwischen OL und LL, sondern die verknappung der startplätze durch reduzierung der staffelgrößen auf einheitlich 16 (!) und reduzierung der staffelanzahlen pro liga.

1x OL (16 teams)
1X LL (16 teams)
4x BZL (16 teams)
8x KL (16 teams)
----------------------------------------------
8x KK (16 teams) >>> auf- und abstieg zur halbserie
----------------------------------------------
"untere herren" (mit aufstiegsrecht: KKB) >>> auf- und abstieg zur halbserie
-----------------------------------------------
"untere herren" (ohne aufstiegsrecht: freizeitfussball)
 
Gespeichert
mit sportlichen grüßen
EUER WORTSPIELER

otzenpunk

  • 3. Bundesliga
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 717
  • Halb besoffen ist Geldverschwendung!
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #24 am: 20. November 2025, 19:36:28 »

Zitat
GOL    (18/16 Teams)
Verbandsliga  (18/16 Teams)
2x Landesliga  (je 16 Teams)
4x Bezirksoberliga  (je 16 Teams)
4x Bezirksliga  (je 16 Teams)
4x Kreisoberliga  (je 16 Teams)
4x Kreisliga  (je 16 Teams)
4x Kreisklasse A  (je 16 Teams)
4x Kreisklasse B  (je 16 Teams)
-----------------------------------
>>> 448/452 Teams


die "lösung" ist …

1x OL (16 teams)
1X LL (16 teams)
4x BZL (16 teams)
8x KL (16 teams)
----------------------------------------------
8x KK (16 teams) >>> auf- und abstieg zur halbserie
----------------------------------------------

Wie man die nun nennt, wenn oben 2 einzelne Ligen untereinander stehen, ist doch schietegal. Abgesehen von der Namensgebung scheinst du dich also am oberen Ende weitgehend einig mit dem HFV zu sein.

Dann von 1 LL auf 4 BZL halte ich allerdings nicht für sinnvoll. Daraus würde dann im Grunde zwingend folgen, dass nur die jeweiligen Meister aufsteigen, und wenn in einer Staffel dann eine spontan zu Geld gekommene Überfliegermannschaft spielt, ist das Aufstiegsrennen u.U. am 7. Spieltag bereits gelaufen.

Der HFV-Vorschlag mit jeweils bloß 4 Staffeln bis unten runter hat imho den Nebeneffekt, dass sich dadurch das jeweils abgedeckte Gebiet verdoppelt. Für die meisten Mannschaften wohl nicht dramatisch, aber sobald ein Verein 2 Teams auf demselben Niveau hat – was auf Kreisliganiveau und drunter ja durchaus häufiger vorkommt – müsste eines dieser Teams alle zwei Wochen wirklich deutlich weiter fahren.
Gespeichert
Gaypride Oberliga Hamburg

WORTSPIELER

  • 1. Bundesliga
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.842
  • nach der dahmsspiegelung wurde er zum WORTSPIELER!
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #25 am: 21. November 2025, 01:23:19 »

Zitat
Abgesehen von der Namensgebung scheinst du dich also am oberen Ende weitgehend einig mit dem HFV zu sein.

da solltest du nochmal genau gucken, denn dem ist mitnichten so. im gegenteil.


Zitat
[...] aber sobald ein Verein 2 Teams auf demselben Niveau hat – was auf Kreisliganiveau und drunter ja durchaus häufiger vorkommt [...]

in diesem zusammenhang könnte man den unsinn ja unterbinden, dass ein verein mit 827 teams in einer spielklasse spielen darf. ohnehin einer gründe für den niedergang des amateurfussis in den (sogenannten) leistungsklassen, weil diese teams an unattraktivität (stichwort: zuschauer) kaum zu überbieten sind und kleinere vereine nach und nach ausbluten.
Gespeichert
mit sportlichen grüßen
EUER WORTSPIELER

Altonase

  • Oberliga
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 225
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #26 am: 21. November 2025, 11:00:55 »

Hintergrund ist insbesondere das qualitative Ungleichgewicht in den aktuellen Spielklassen.


Mit dem Argument müsste man die Bundesliga mit einem einzigen Verein spielen.

Davon ab wäre ich grundsätzlich dafür, alle Zwoten, Dritten usw. in einen eigenen Ligabaum auszulagern und untereinander spielen zu lassen, analog zum Holsten-Pokal.
Gespeichert

WORTSPIELER

  • 1. Bundesliga
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.842
  • nach der dahmsspiegelung wurde er zum WORTSPIELER!
Re: "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
« Antwort #27 am: 21. November 2025, 15:37:38 »

[...]
Davon ab wäre ich grundsätzlich dafür, alle Zwoten, Dritten usw. in einen eigenen Ligabaum auszulagern und untereinander spielen zu lassen, analog zum Holsten-Pokal.

liebe geht raus.

btw: es wäre so einfach. und es würde so viele probleme lösen.
Gespeichert
mit sportlichen grüßen
EUER WORTSPIELER
+ www.hafo.de » hafo.de » hafo.de (Moderatoren: Mr. Sinatra, Andre Matz)
 "Gamesright" Oberliga Hamburg 2025/26
 

Google
Web hafo.de

© 2003- 2025
@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam
CSS ist valide!