hafo.de > hafo.de
HFV - what´s up??
WORTSPIELER:
--- Zitat von: Altonase am 03. Februar 2025, 16:36:57 ---Ist schon verblüffend, wenn Vereine zwar nicht wissen, wieviel der HFV damit einnimmt und auch nix davon abbekommen, das aber alles supidupi finden.
--- Ende Zitat ---
meines wissens gab es 2-3 veranstaltungen für die OL-teilnehmer, wo das projekt vorgestellt wurde und man hätte nachfragen stellen können. an diesen veranstaltungen hat nach meinen informationen aber nur ein bruchteil überhaupt teilgenommen. damit fängt das elend schonmal an.
die meisten vereine profitieren seit beginn der livestreams ja auch, weil sie vorher - im gegensatz zum AFC - keine direktübertragungen angeboten haben. deshalb ist das gros sicherlich gerade positiv gestimmt, da ja kein wirklicher nachteil entsteht.
allerdings - schande auf mein haupt - hat es mich schon 2-3x davon abgehalten, zu einem spiel zu fahren, das mich interessiert, weil ich das ja bequem von der couch im warmen gucken konnte. ich bin vermutlich nicht der einzige...
das (ohrenbetäubende) "stillschweigen" des HFV, was die finanziellen rahmenbedingungen des deals mit "gamesright" angeht, missfällt mir indes auch zutiefst und hinterlässt per se einen schlechten eindruck. allerdings gibt es ja verbandstage für solche fragen...
was das parallele streaming des AFC angeht, kann ich den HFV verstehen, dass das nicht gewollt ist. dass aber offensichtlich der "live-chat" gecancelt wurde, ist ein absolutes no-go, wenn es keine gesetzesverstöße gab...!? die überparteilichkeit der AFC-kommentatoren wäre m.e. auch kein echtes problem. sehr wohl allerdings, dass es mehrfach zu verbalen ausreissern gegenüber den konkurrenten kam. das ist ebenfalls ein no-go und auch nicht mit emotionalität zu entschuldigen.
was spricht dagegegen, dass der AFC seine übertragung "privat" - quasi mit gästeliste - stellt, wo man nur mit zugangsdaten 'reinkommt...?! dann kann man in seiner bubble verharren und glücklich werden - oder einfach mal in die RL aufsteigen...
eilbek-andi:
EINLADUNG zum Verbandstag des Hamburger Fußball-Verbandes e.V.
am Mittwoch, den 11. Juni 2025 um 18:30 Uhr in der Handelskammer Hamburg (Forum 1. OG), Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
https://www.hfv.de/aktualisierte-einladung-zum-hfv-verbandstag-am-11-06-2025/
Das sind schon „beeindruckende“ Zahlen im Haushaltsbericht (Seite 60-63):
https://www.hfv.de/wp-content/uploads/2025/06/2025-06-06_Jahresberichte-VT_reduziert2.pdf
Auffällig sind vor allem die exorbitanten Abweichungen vom geplanten Etat („Soll“) und den tatsächlichen Aufwendungen („Ist“) auf Seite 60:
- das Präsidium hat sich + 50% genehmigt (75‘ statt 50‘)
- die Öffentlichkeitsarbeit + 142% (17‘ statt 7‘)
- Personalkosten + 14% (571‘ statt 500‘)
- Bürobedarf/Telefon + 90% (19‘ statt 10‘)
- sonstige Verwaltungskosten + 360% (138‘ statt 30‘)!!!
Da fragt man sich, wer da wie „plant“ bzw. kalkuliert… und damit der Überschuss nicht zu hoch ausfällt, sondern man eine Punktlandung in der Bilanz hinlegt, wird ganz am Ende die Position „periodenfremde Aufwendungen“ (was immer das auch ist) mit 621.000,00 Euro (!) eingebucht. Interessant.
otzenpunk:
--- Zitat von: eilbek-andi am 07. Juni 2025, 10:16:45 ---und damit der Überschuss nicht zu hoch ausfällt, sondern man eine Punktlandung in der Bilanz hinlegt, wird ganz am Ende die Position „periodenfremde Aufwendungen“ (was immer das auch ist) mit 621.000,00 Euro (!) eingebucht. Interessant.
--- Ende Zitat ---
Ich hab zwar auch keine Ahnung, was "periodenfremde Aufwendungen" sind, aber ich sehe die Kausalität umgekehrt. Diese Aufwendungen (und die Ausgabensteigerungen für Präsidium, "sonstige Verwaltungskosten" usw.) waren aus irgendwelchen Gründen da, und um eine ausgeglichene Bilanz hinzulegen mussten deswegen Rücklagen und Rückstellungen in Höhe von 360000 Euro aufgelöst werden. (Allerdings werden dann auch wieder 80k + 35k den Rücklagen/Rückstellungen zugeführt, so dass das netto nur noch etwa 250k verbrauchte Rücklagen sind.)
WORTSPIELER:
--- Zitat von: eilbek-andi am 07. Juni 2025, 10:16:45 ---EINLADUNG zum Verbandstag des Hamburger Fußball-Verbandes e.V.
am Mittwoch, den 11. Juni 2025 um 18:30 Uhr in der Handelskammer Hamburg (Forum 1. OG), Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
https://www.hfv.de/aktualisierte-einladung-zum-hfv-verbandstag-am-11-06-2025/
Das sind schon „beeindruckende“ Zahlen im Haushaltsbericht (Seite 60-63):
https://www.hfv.de/wp-content/uploads/2025/06/2025-06-06_Jahresberichte-VT_reduziert2.pdf
Auffällig sind vor allem die exorbitanten Abweichungen vom geplanten Etat („Soll“) und den tatsächlichen Aufwendungen („Ist“) auf Seite 60:
- das Präsidium hat sich + 50% genehmigt (75‘ statt 50‘)
- die Öffentlichkeitsarbeit + 142% (17‘ statt 7‘)
- Personalkosten + 14% (571‘ statt 500‘)
- Bürobedarf/Telefon + 90% (19‘ statt 10‘)
- sonstige Verwaltungskosten + 360% (138‘ statt 30‘)!!!
Da fragt man sich, wer da wie „plant“ bzw. kalkuliert… und damit der Überschuss nicht zu hoch ausfällt, sondern man eine Punktlandung in der Bilanz hinlegt, wird ganz am Ende die Position „periodenfremde Aufwendungen“ (was immer das auch ist) mit 621.000,00 Euro (!) eingebucht. Interessant.
--- Ende Zitat ---
"periodenfremde aufwendungen" könnten z.b. erträge aus DFB-zuschüssen und/oder den abgaben der profivereine an den HFV sein, die rückwirkend geleistet wurden. der abrechnungszeitraum umfasst ja "nur" die jahre 2023 und 2024.
p.s. imme bedenken, dass der HFV auch ein e.v. ist und das geschäftsjahr normalerweise immer mit einer "schwarzen null" beendet werden sollte.
WORTSPIELER:
--- Zitat ---Neben anderen Wahlen und diversen Anträgen zu Änderungen von Satzung und Ordnungen stand eine Wahl besonders im Fokus des Abends: die des Präsidenten. Mit großer Mehrheit (84%) wurde Christian Okun als HFV-Präsident für vier Jahre wiedergewählt.
https://www.hfv.de/christian-okun-fuer-vier-jahre-als-praesident-wiedergewaehlt/
--- Ende Zitat ---
was für ein armutszeugnis. beim gestrigen verbandstag haben lediglich 51 (!) von 245 vereinen aus dem bereich des HFV teilgenommem. 80% der vereine waren somit NICHT vertreten.
da es bei wahlen und abstimmungen immer nach größe der vereine (= anzahl der mannschaften, die am spielbetrieb teilnehmen) geht, lag die anzahl der gesamtstimmen bei lediglich 891 von 2381 möglichen stimmen. deutlich mehr als 60% der stimmen wurden gestern somit NICHT genutzt.
aus steuerrechtlichen gründen konnte der jahresabschluss 2024 NICHT vorgelegt werden,da noch unterlagen und belege fehlen. im zuge der prüfungen durch das finanzamt musste zudem der steuerberater getauscht werden.
--- Zitat ---Auffällig sind vor allem die exorbitanten Abweichungen vom geplanten Etat („Soll“) und den tatsächlichen Aufwendungen („Ist“) auf Seite 60:
--- Ende Zitat ---
die großen differenzen bei dem geplanten etat und den tatsächlichen aufwendungen sind darin begründet, dass das finanzamt - im rahmen der prüfungen beim DFB - auch den landesverbänden die daumenschrauebn angelegt hat und die buchungen nunmehr für eine bessere übersicht und transparenz sorgfältiger gegliedert werden müssen.
--- Zitat ---[...] und damit der Überschuss nicht zu hoch ausfällt, [...] wird ganz am Ende die Position „periodenfremde Aufwendungen“ (was immer das auch ist) mit 621.000,00 Euro (!) eingebucht. Interessant.
--- Ende Zitat ---
die "periodenfremden Aufwendungen" von weit über eine halben million euro liegen darin begründet, dass diese "altlasten" aus den vorjahren (2018-2021) bestehen, die aber nicht nachträglich in die kassenberichte eingepflegt werden können, sondern in die neuzeit gebucht werden müssen. hierbei geht es - wenn ich es richtig verstanden habe - um "stornierte abschreibungen" und/oder steuerliche nachzahlungen, die sich aus den prüfungen der finanzämter ergeben haben.
inhaltlich ansonsten nicht viel spannendes, weil viele themen bereits im vorfeld ausdiskutiert und kommuniziert wurden und nur noch abgestimmt werden mussten. seeehr anstrengend und ermüdend dann die thematik rund um die kompetenzen der SR-ausschüsse (VSA & 7x BSA) und das SR-wesen als solches, wo dann kleinteilig mehr gegeneinander diskutiert wurde, anstatt die "fachversammlung für schiedsrichter" im april hierfür zu nutzen, einen konsens zu finden. nicht wenige der anwesenden mussten den eindruck gewinnen, dass es hier mehr um macht(erhalt) ging als um den hamburger fussball als solches.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln