organic-making
organic-making
organic-making
organic-making
organic-making
hafo.de
hafo.de



Gefällt euch unsere Arbeit?
Unterstützt uns!
Weitere Info
Home

Regionalliga Nord
Ergebnisse
Tabelle

Oberliga HH
Ergebnisse
Tabelle

Forum
Live
Interview
Tippspiel
Sprüche
Newsarchiv
Tabellenarchiv

Kontakt & Infos
Datenschutz
Redakteur werden
Unterstützen
Sponsoren
Links

Zurück

www.hafo.de

  • 28. Mai 2023, 15:57:35
  • Willkommen Gast
Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  
+ www.hafo.de » hafo.de » hafo.de (Moderatoren: Mr. Sinatra, Andre Matz)
 Kunstrasenplätze

Autor Thema: Kunstrasenplätze  (Gelesen 19919 mal)

eilbek-andi

  • Nationalspieler
  • 1. Bundesliga
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.775
  • Hamburg - Meine Stadt, mein Verein
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #15 am: 04. Januar 2019, 15:55:26 »

Ein neuer Kunstrasenplatz für den SC Hamm 02...

Wie das Abendblatt heute berichtet, wird der "Ernst-Fischer-Platz" (Wendenstr. 478) in Kürze mit Wohnungen bebaut und der Sportplatz "verlegt". Wohin genau ist aber wohl noch unklar (Aschbergbad?).
« Letzte Änderung: 04. Januar 2019, 15:58:54 von eilbek-andi »
Gespeichert
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

ancona

  • Kreisklasse
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #16 am: 15. Februar 2019, 13:02:25 »

Der Sportpark Baurstraße (zunächst 4 Felder) wird am 16.2. eröffnet und an dem 19.2. von den Vereinen Altona 93, BSV 19, Nikola Tesla und Teutonia 05 genutzt
Gespeichert

eilbek-andi

  • Nationalspieler
  • 1. Bundesliga
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.775
  • Hamburg - Meine Stadt, mein Verein
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #17 am: 10. April 2019, 19:02:42 »

Der legendäre "Schützenhof" (Habichtstraße) des SC Urania wird zum Kunstrasen-Platz!

Zitat
Sportzentrum Habichtstraße
Die Sportanlage an der Habichtstraße besteht aktuell aus einem Grandplatz, einem Umkleidehaus und einem Vereinsheim. Im Rahmen der Sanierung soll die Sportanlage zu einem modernen Sportzentrum ungestaltet werden, das einen nachbarschaftlichen Quartiersmittelpunkt bildet. Dafür werden Sporträume umgestaltet und erneuert, sodass sie auch für Gesundheits- und Rehasport sowie integrative Sportangebote geeignet sind. Der Grandplatz soll mit Kunstrasen ausgestattet werden. Die Sanierung unterstützt der Bund mit 2.056.000 Euro (Gesamtvolumen 4.570.000 Euro).
Gespeichert
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

eilbek-andi

  • Nationalspieler
  • 1. Bundesliga
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.775
  • Hamburg - Meine Stadt, mein Verein
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #18 am: 21. Juli 2019, 11:48:04 »

Die EU hilft, wo sie nur kann... :-X :P

https://www.n-tv.de/panorama/Mikroplastik-Verbot-bedroht-Kunstrasenplaetze-article21157851.html

Bundesinnenminister Horst Seehofer: "Viele Tausend Sportanlagen in deutschen Kommunen wären sonst von der Schließung bedroht."
« Letzte Änderung: 21. Juli 2019, 11:49:18 von eilbek-andi »
Gespeichert
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

neugieriger

  • Oberliga
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 155
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #19 am: 21. Juli 2019, 12:59:05 »

Wenn ich das richtig verstehe, geht es nicht um den Kunstrasen an sich, sondern auf das dort auf
einigen Plätzen aufgetragene GUMMIGRANULAT. Auf den meisten Plätzen - jedenfalls in HH auf den staatlichen Anlagen - ist aber m.W. der günstigere Sand (!) zum Beschweren aufgetragen.
Also viel Lärm um nichts?
Gespeichert

Paltian24

  • Oberliga
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 147
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #20 am: 21. Juli 2019, 16:34:38 »

Das Problem ist ja nicht neu. Auf den neuen Anlagen wird sehr wenig Kunststoffe zusammen mit  Quarzsand, Hanf und andere "natürlichen" Stoffe verwendet. Einige alte Plätze dürften aber noch mit einer Menge Gummi-/Kunststoff-Granulat ausgestattet sein. Bei einer Erneuerung würde ohnehn eine neue Mischung eingesetzt werden. Seehofer geht es um eine Übergangszeit, damit in der planmässigen Erneuerung umgestellt werden kann.
« Letzte Änderung: 21. Juli 2019, 18:11:18 von Paltian24 »
Gespeichert

Groundhopper

  • Kreisklasse
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #21 am: 13. Oktober 2019, 12:08:28 »

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/45-Millionen-fuer-Hamburgs-Sportplaetze,sportplaetze100.html

https://tsvwandsetal.fussball-kunstrasen.de/

Neben dem Platz vom SC Urania, der vom Grand zum KR umgebaut werden soll,
werden die Plätze Von-Elm-Weg (unter anderem FC Preußen Hamburg), Möllner-Landstraße (Heinrich-Kling, Billstedt-Horn), Am Saaren (ehemals SC Europa (befindet sich eigentlich schon in Mümmelmannsberg) und Öjendorfer Weg (Vorwärts-Wacker-Billstedt, besitzen schon neben dem Hauptplatz Rasen mit Tribüne über einen KR Platz, der als Hauptplatz auch genutzt wird überwiegend) auch vom Grand zum Kunstrasen umgebaut.
Die alten beiden Grandplätze vom TSV Wandsetal (Friedrichshöh) sollen zusammengelegt werden zu einem neuem Kunstrasenplatz, wo Geld gesammelt wird (Spenden: 50,- pro Parzelle).
Der Kunstrasenplatz von Nettelnburg/Allermöhe (Katendeich) ist fertig umgebaut und die III Mannschaft unter anderem spielt bereits auf dem Platz.
Sportplatz 2000 KR auch fertig und wird bespielt (Atlantik 97)

Gespeichert

Groundhopper

  • Kreisklasse
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #22 am: 25. Oktober 2019, 06:19:29 »

https://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/pinneberger-sportstaetten-bekommen-kunstrasen-id19938296.html

Auch die beiden Plätze vom VFL Pinneberg werden zu Kunstrasenplätzen. Das Stadion 1 mit Tribüne (Rasen) und der Grandplatz (Stadion 2). Einen Spatenstich gab es noch nicht, Projekt ist noch in der weiteren Planung.
Dafür ist der Umbau im Hein Klink Stadion in Billstedt in vollem Gange. Spatenstich war im Mai 2019 und der FC Billstedt-Horn spielt mit allen 3 Herrenmannschaften in Moment bei Vorwärtd Wacker Billstedt am Öjendorfer Weg und überwiegend auf dem Grandplatz dort, welcher ja auch noch umgebaut werden soll und sehr selten bis gar nicht sonst bespielt wird.
Gespeichert

Mr. Sinatra

  • Moderator
  • 1. Bundesliga
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.088
  • tschupp tschupp
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #23 am: 25. Oktober 2019, 22:47:33 »

https://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/pinneberger-sportstaetten-bekommen-kunstrasen-id19938296.html

Auch die beiden Plätze vom VFL Pinneberg werden zu Kunstrasenplätzen. Das Stadion 1 mit Tribüne (Rasen) und der Grandplatz (Stadion 2). Einen Spatenstich gab es noch nicht, Projekt ist noch in der weiteren Planung.

Du zitierst hier aber nicht den Artikel aus Mai 2018, oder? Ich habe nämlich nix neues gehört, da die Stadt Pinneberg für die letzten Jahre keinen Abschluss abgegeben hat, wird sie finanziell momentan aus Kiel regiert und soweit ich weiß ist das Projekt KuRa in PI nach Stuttgart 21 und BER das  Projekt bei dem wirklich keiner weiß, wann etwa los geht bzw. umgesetzt und fertiggestellt wird.

Sollte ich irgendein Update oder aktuellen Bericht übersehen haben, so bitte ich darum mich aufzuklären. Danke.
Gespeichert

Groundhopper

  • Kreisklasse
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #24 am: 25. November 2019, 15:51:25 »

Moin, zu Pinneberg: Meine Quelle/Stand war der 01.02.2019 der SHZ! Du hast aber recht denn die SHZ hat am 28.10.19 dann das hier gedruckt.
 https://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/fuer-pinnebergs-kunstrasenplaetze-ist-kein-geld-mehr-da-id26131927.html

Dafür geht es in Kummerfeld jetzt los.
https://www.kummerfelder-sv.de/2019/11/20/jetzt-ist-es-soweit-der-kunstrasenplatz-kommt/
Gespeichert

eilbek-andi

  • Nationalspieler
  • 1. Bundesliga
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19.775
  • Hamburg - Meine Stadt, mein Verein
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #25 am: 25. April 2020, 16:16:00 »

In Dulsberg gibt es jetzt einen Grandplatz weniger (Vogesenstr.). Der DSC Hanseat freut sich über einen neuen Kunstrasenplatz!

Foto: Olaf Both
Gespeichert
Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft (Jean-Paul Sartre).

Nordi

  • Redakteur
  • 1. Bundesliga
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.053
Re: Kunstrasenplätze
« Antwort #26 am: 20. November 2021, 12:51:45 »

Auch der gute alte "Borger" des VfL 93 bekommt aktuell seinen neuen Belag. Ich hoffe sehr, dass der Charme der Anlage erhalten bleibt. Aber wie früher wird es wohl nicht mehr sein  :'(

Fotos von heute Vormittag
« Letzte Änderung: 20. November 2021, 12:51:58 von Nordi »
Gespeichert
"Manchmal denke ich, was da auf meinem Hals sitzt, ist nur ein riesiger Fußball."  Ewald Lienen
+ www.hafo.de » hafo.de » hafo.de (Moderatoren: Mr. Sinatra, Andre Matz)
 Kunstrasenplätze
 

Google
Web hafo.de

© 2003- 2023
@MEMBER OF PROJECT HONEY POT
Spam Harvester Protection Network
provided by Unspam
CSS ist valide!