Ist schon verblüffend, wenn Vereine zwar nicht wissen, wieviel der HFV damit einnimmt und auch nix davon abbekommen, das aber alles supidupi finden.
und damit der Überschuss nicht zu hoch ausfällt, sondern man eine Punktlandung in der Bilanz hinlegt, wird ganz am Ende die Position „periodenfremde Aufwendungen“ (was immer das auch ist) mit 621.000,00 Euro (!) eingebucht. Interessant.
EINLADUNG zum Verbandstag des Hamburger Fußball-Verbandes e.V.am Mittwoch, den 11. Juni 2025 um 18:30 Uhr in der Handelskammer Hamburg (Forum 1. OG), Adolphsplatz 1, 20457 Hamburghttps://www.hfv.de/aktualisierte-einladung-zum-hfv-verbandstag-am-11-06-2025/Das sind schon „beeindruckende“ Zahlen im Haushaltsbericht (Seite 60-63):https://www.hfv.de/wp-content/uploads/2025/06/2025-06-06_Jahresberichte-VT_reduziert2.pdfAuffällig sind vor allem die exorbitanten Abweichungen vom geplanten Etat („Soll“) und den tatsächlichen Aufwendungen („Ist“) auf Seite 60:- das Präsidium hat sich + 50% genehmigt (75‘ statt 50‘)- die Öffentlichkeitsarbeit + 142% (17‘ statt 7‘)- Personalkosten + 14% (571‘ statt 500‘)- Bürobedarf/Telefon + 90% (19‘ statt 10‘)- sonstige Verwaltungskosten + 360% (138‘ statt 30‘)!!!Da fragt man sich, wer da wie „plant“ bzw. kalkuliert… und damit der Überschuss nicht zu hoch ausfällt, sondern man eine Punktlandung in der Bilanz hinlegt, wird ganz am Ende die Position „periodenfremde Aufwendungen“ (was immer das auch ist) mit 621.000,00 Euro (!) eingebucht. Interessant.
Neben anderen Wahlen und diversen Anträgen zu Änderungen von Satzung und Ordnungen stand eine Wahl besonders im Fokus des Abends: die des Präsidenten. Mit großer Mehrheit (84%) wurde Christian Okun als HFV-Präsident für vier Jahre wiedergewählt.https://www.hfv.de/christian-okun-fuer-vier-jahre-als-praesident-wiedergewaehlt/
Auffällig sind vor allem die exorbitanten Abweichungen vom geplanten Etat („Soll“) und den tatsächlichen Aufwendungen („Ist“) auf Seite 60:
[...] und damit der Überschuss nicht zu hoch ausfällt, [...] wird ganz am Ende die Position „periodenfremde Aufwendungen“ (was immer das auch ist) mit 621.000,00 Euro (!) eingebucht. Interessant.
Der Deutsche Fußball-Bund ist im Sommermärchen-Prozess schuldig gesprochen und wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe in Höhe von 110.000 Euro verurteilt worden. [...]Mit der Verurteilung schwinden die Chancen des Verbandes auf eine erhoffte Steuerrückzahlung von 22 Millionen Euro. Diese Summe hatte der DFB im Jahr 2017 nachzahlen müssen, nachdem ihm wegen der WM-Affäre rückwirkend die Gemeinnützigkeit für 2006 entzogen worden war.https://www.sportschau.de/fussball/urteil-im-sommermaerchen-prozess-dfb-muss-zahlen,sommermaerchen-prozess-urteil-100.html
HFV-Media-Service 74/2021Außerordentlicher HFV-Verbandstag - Christian Okun zum HFV-Präsidenten gewähltDer außerordentliche Verbandstag des Hamburger Fußball-Verbandes am 29. Oktober 2021 im Festsaal des Hotels Elysée war von Harmonie gekennzeichnet. HFV-Präsident Dirk Fischer und Vize-Präsident Carl-Edgar Jarchow hatten vorzeitig erklärt, dass beide ihre Ämter abgeben. Dirk Fischer, der seit dem 1. November 2007 HFV-Präsident war, betonte in seiner Abschiedsrede: „Es waren arbeitsreiche und mit vielen Terminen übersäte Jahre. Es waren vor allem aber erfolgreiche Jahre, die mich bereichert haben. Ich habe die vielen Jahre nur erfolgreich arbeiten können, weil ich unterstützt wurde von hervorragenden hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern und getragen wurde von unseren Vereinen – allen ein großes Dankeschön!....Dirk Fischer ist neuer Ehrenpräsident des HFVMit großem Beifall wurde der Vorschlag des neuen Präsidenten Christian Okun bedacht, seinen Vorgänger Dirk Fischer zum Ehrenpräsidenten des Hamburger Fußball-Verbandes zu ernennen.Zu neuen Ehrenmitgliedern des HFV wurden Carl-Edgar Jarchow (HSV) und Joachim Dipner (SC Victoria) ernannt.