HUFC hat am Wochenende bis zur 90.+3 mit 2:1 bei BU geführt - und dann noch zwei (!) Elfmeter gegen sich bekommen (90.+3 / 90.+9) und 2:3 verloren...
Dazu folgende "Pressemitteilung":
https://www.hamm-united.de/Artikel/93997/PressemitteilungPressemitteilung
24.08.2025
Wir alle wissen, wie schwer es ist, heutzutage Schiedsrichter für den Fußball zu gewinnen. Respekt und Anerkennung sind dabei unverzichtbar – und wir schätzen jede einzelne Person, die den Mut hat, diese Aufgabe zu übernehmen.
Doch Respekt bedeutet nicht, Fehler zu verschweigen. Im Gegenteil: Wer Verantwortung trägt, muss sich auch Kritik stellen können. Ein Spieler, der dauerhaft schwach spielt, wird ausgewechselt. Ein Trainer, der seine Mannschaft nicht erreicht, wird entlassen. Nur im Schiedsrichterwesen scheint es keine Konsequenzen zu geben – selbst bei wiederkehrend mangelhafter Leistung.
Unsere Mannschaften in der Landesliga, also wir alle, reißen sich Woche für Woche auf dem Platz den sprichwörtlichen Rücken auf. Und es ist schwer zu vermitteln, wenn Spiele durch Entscheidungen beeinflusst werden, die weder regelkonform noch nachvollziehbar sind – während sachliche Rückfragen von der Seitenlinie mit Spott oder einem müden Lächeln quittiert werden.
Wir alle sind „dankbar für jeden Schiedsrichter“ – dieses Mantra hört man überall. Aber Dankbarkeit darf nicht zum Deckmantel für Überheblichkeit und Inkompetenz werden. Wer sich wichtiger nimmt als das Spiel selbst, das er eigentlich schützen soll, verfehlt seinen Auftrag.
Egal ob Sieg oder Niederlage: Es geht nicht um Emotion, sondern um Objektivität. Regeln existieren, um angewendet zu werden – nicht, um je nach Laune interpretiert zu werden. Kritik ist kein Zeichen von „schlechter Verlierer-Mentalität“, sondern ein notwendiger Bestandteil des Sports. Wer Kritik nicht zulässt, macht sich über kurz oder lang selbst unglaubwürdig.
Wir als Hamm United – oft als „der Gegner der Schiedsrichter“ abgestempelt – möchten an dieser Stelle eine Lanze für viele andere Vereine brechen. Verantwortung heißt auch für Schiedsrichter: Entscheidungen sachlich, nachvollziehbar und nach Regelwerk zu treffen. Denn wir alle betreiben ein „Hobby“, und die Freude daran lebt von Fairness – auf beiden Seiten.
Karten werden oft schnell verteilt, gegen jede Mannschaft. Doch sobald man die Stimme erhebt, um eine Schiedsrichterleistung zu hinterfragen, gilt man sofort als „Buhmann“. Das ist schlichtweg unfair. Tore erzielen Mannschaften – aber zu oft fallen sie aus Situationen heraus, die zwei Entscheidungen zuvor gar nicht hätten entstehen dürfen.
Daher unser klarer Appell an Verband, Beobachter und Schiedsrichter: Habt Freude an eurem Job, entscheidet ohne Emotion, zeigt Größe im Umgang mit Fehlern. Wir alle sind Menschen – mit dem Unterschied, dass Vereine und Spieler auf dem Platz immer etwas zu verlieren haben
Kleines Beispiel (siehe Foto): Objektiv für jeden. Gepfiffen wurde, Schwalbe und Stürmerfoul. Angeblich lag kein Körperkontalt vor, der Keeper hätte unseren Spieler nicht berührt. Man sieht klar, nicht nur das abstützen so wie runter drücken, sondern vielleicht.. Körperkontakt. Die Szene wurde gegen uns gepfiffen mit Schwalbe, "Heul nicht, da war kein Kontakt!" Situationen die oft natürlich auch umgekehrt, für uns gepfiffen werden, dass ist in dem Moment für "uns" gut, aber für das Spiel und die Leistung der Schiedsrichter macht das keinen Unterschied für welche Seite eine Fehlentscheidung getroffen wird.
Mit dem Foto, wollen wir KEINEN Spieler zur Show stellen, oder die Schuld geben! Da selbige Spielszene auch umgekehrt hätte sein können (und bestimmt oft war) nur darlegen, wenn einer vom Gespann Luftline ca 5-10 Meter entfernt ist und grinsend dich anschaut... "War klar Foul, wird aber nicht gepfiffen" ist es verständlich das man aufgebracht reagiert.
Wichtig ist und das ist das aller WICHTIGSTE auch in hitzigen Situationen und Fehlentscheidungen, Schiedsrichter und grundsätzlich sowieso jedem auf und um den Platz, niemals mit Beleidigungen und vor allem Gewalt zu begegnen!
PS: Nochmals, ausdrücklich wollen wir uns bei B.U unseren Freunden bedanken! Und sind froh, dass neben Altona, Bramfeld, Türkiye wir hier noch ein paar Freunde haben. An keiner Stelle geht ein Vorwurf an jemanden von B.U raus!
Der Vorstand, mit allem Respekt für jedes Ehrenamt, vor allem der Schiedsrichter! (Wir suchen noch Schiris!

)
Jörn, Mario und Goldi